PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Accompanying methods investigation for the ALLBUS 1986.

    Topics: The data set consists of 4 major parts:

    1. The first part of the data set contains information on interviewers
    employed in the main survey to accomplish the 5278 intended units of the
    sample. Information on sample cases is assigned to each interviewer. The
    information for an interviewer is thus contained in the data set several
    times corresponding to the frequency of his deployment: length of activity
    as interviewer; number of hours available in February 1986 for interviewing;
    preferred day of interview; preferred time of interview; most important
    criteria for establishing a successful contact and conducting an interview.

    2. Contact protocols for the 5278 units of the master sample:
    identification of interviewer; number of contact attempts; willingness
    to participate in the interview of the household or of the target
    person; availability of the target person; reasons for non-completion;
    difficulties in completing the interview; reasons for non-completion of
    the interview; age and sex of the person providing information;
    relation of the person providing information to the target person;
    arranging an appointment with target person; reasons for insufficient
    willingness to cooperate; sex and age of persons not willing to
    cooperate and their relation to the target person; refusal of interview
    after consultation with others; friendly or unfriendly rejection of the
    interview; type of interview refusal.

    3. Selection of variables from the content part of the ALLBUS main
    survey for the 3094 cases done as oral interviews: judgement on one´s
    own and general current economic situation; political interest;
    eligibility to vote, election participation and behavior at the polls
    in the last Federal Parliament election; detailed encoding of
    occupation according to the ISCO-code system; time worked each week;
    year of birth; memberships; sex.

    Interviewer rating: willingness to cooperate of respondent.

    Also encoded were: city size; length of interview; sex of interviewer;
    age of interviewer and primary occupational activity.

    4. Supplementary telephone survey of non-responses in main survey as
    well as of a sample of participants in the main investigation
    (altogether 1077 respondents):

    4a. contact protocols on telephone survey: identification of
    interviewer; willingness to participate in the interview of the target
    person; difficulties in completing the interview; reasons for
    non-completion; reasons for not achieving the interview; sex and age of
    person not willing to cooperate and their relation to target person;
    type of interview refusal.

    4b. supplementary telephone survey: judgement on one´s own and general
    current economic situation; frequency of contact with persons not
    personally known; attitude to opinion polls (scale); full or part-time
    employment; detailed encoding of occupation according to the ISCO-code
    system; night or shift work; year of birth; memberships; honorary
    offices and functions; political interest; election participation,
    eligibility to vote and behavior at the polls in the last Federal
    Parliament election.

    Interviewer rating: sex and estimated age of respondent; linguistic
    expression of respondent (dialect).

    The size of the city was also encoded.
    (en)
  • Begleitende Methodenuntersuchung zum ALLBUS 1986.

    Themen: Der Datensatz gliedert sich in vier Hauptteile:

    1.) Der erste Teil des Datensatzes enthält Angaben über die
    Interviewer, die bei der Haupterhebung eingesetzt waren, die 5278
    angesetzten Einheiten des Stichprobenansatzes zu realisieren. Für jeden
    Interviewer sind die Angaben zu den Stichprobenfällen zugeordnet. Die
    Angaben eines Interviewers sind entsprechend der Zahl seines Einsatzes
    also mehrfach im Datensatz enthalten: Dauer der Tätigkeit als
    Interviewer; Anzahl der im Februar 1986 für die Interviewertätigkeit zur
    Verfügung stehenden Stunden; präferierte Interviewtage; präferierter
    Interviewzeitpunkt; wichtigste Kriterien für eine erfolgreiche
    Kontaktaufnahme und die Durchführung eines Interviews.

    2.) Kontaktprotokolle zu den 5278 Einheiten der Ausgangsstichprobe:
    Intervieweridentifikation; Anzahl der Kontaktaufnahmen;
    Interviewbereitschaft des Haushalts bzw. der Zielperson; Erreichbarkeit
    der Zielperson; Ausfallgründe; Schwierigkeiten bei der Realisierung des
    Interviews; Gründe für das Nichtzustandekommen des Interviews; Alter und
    Geschlecht der Auskunftsperson; Beziehung der Auskunftsperson zur
    Zielperson; Terminvereinbarung mit Zielperson; Gründe für mangelnde
    Kooperationsbereitschaft; Geschlecht und Alter der
    nicht-kooperationswilligen Person und deren Beziehung zur Zielperson;
    Verweigerung des Interviews nach Rücksprache mit anderen; freundliche
    bzw. unfreundliche Ablehnung des Interviews; Art der erfolgten
    Interviewverweigerung.

    3.) Variablenauswahl aus dem inhaltlichen Teil der
    ALLBUS-Haupterhebung bei den 3094 als mündliches Interview realisierten
    Fällen: Beurteilung der eigenen und allgemeinen derzeitigen
    wirtschaftlichen Lage; politisches Interesse; Wahlberechtigung,
    Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;
    detailliert Verkodung des Berufes nach dem ISCO-Codesystem;
    Wochenarbeitszeit; Geburtsjahr; Mitgliedschaften, Geschlecht.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten.

    Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße; Interviewdauer;
    Interviewergeschlecht; Intervieweralter und hauptberufliche Tätigkeit.

    4.) Telefonische Zusatzerhebung der Non-Responses bei der
    Haupterhebung sowie einer Auswahl von Teilnehmern an der
    Hauptuntersuchung (insgesamt 1077 Befragte):

    4a) Kontaktprotokolle zur telefonischen Erhebung:
    Intervieweridentifikation; Interviewbereitschaft der Zielperson;
    Schwierigkeiten bei der Realisierung des Interviews; Ausfallgründe;
    Gründe für das Nichtzustandekommen des Interviews; Geschlecht und Alter
    der nicht-kooperationswilligen Person und deren Beziehung zur
    Zielperson; Art der erfolgten Interviewverweigerung.

    4b) Telefonische Zusatzerhebung: Beurteilung der eigenen und
    allgemeinen derzeitigen wirtschaftlichen Lage; Kontakthäufigkeit mit
    persönlich nicht bekannten Personen; Einstellung zu Meinungsumfragen
    (Skala); Voll- oder Teilzeiterwerbstätigkeit; detailliert Verkodung des
    Berufes nach dem ISCO-Codesystem; Nacht- oder Schichtarbeit;
    Geburtsjahr; Mitgliedschaften; ehrenamtliche Ämter und Funktionen;
    politisches Interesse; Wahlbeteiligung, Wahlberechtigung und
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.

    Interviewerrating: Geschlecht und geschätztes Alter des Befragten;
    sprachlicher Ausdruck des Befragten (Dialekt).

    Zusätzlich verkodet wurde die Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (2004): General Population Survey of the Social Sciences ALLBUS 1986 (Non-Response Study). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1669 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1669 (en)
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2004): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986 - Non-Response-Studie. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1669 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1669 (de)
?:comment
  • Der Datensatz basiert auf den 5278 Einheiten des bereinigten Stichprobenansatzes der ALLBUS-Erhebung 1986. Von den 2184 Non-Responses der Haupterhebung konnten 670 Personen und von 619 ausgewählten Responses (jeder fünfte Befragte der Haupterhebung) 407 Personen in der telefonischen Zusatzerhebung befragt werden. Die Haupterhebung des ALLBUS 1986 erfolgte in Form einer mündliche Befragung. Um den Einfluß der Interviewer auf die Interviewbereitschaft näher untersuchen zu können, wurden alle Interviewer der Haupterhebung mit einem kurzen Fragebogen schriftlich befragt. Die telefonische Zusatzerhebung wurde zwischen Juni 1986 und September 1986 durchgeführt. Die ALLBUS-Erhebung 1986 ist unter der ZA-Studien-Nr. 1500 archivi (de)
  • The data set is based on the 5278 units of the cleaned sample of the ALLBUS survey 1986. It was possible to interview 670 persons of the 2184 non-responses of the main survey and 407 persons of 619 selected responses (every fifth respondent of the main survey) in the supplementary telephone survey. The main survey of the ALLBUS 1986 was conducted in the form of an oral survey. In order to be able to investigate more closely the influence of interviewers on willingness to participate in the interview, all interviewers of the main survey were interviewed with a short written questionnaire. The supplementary telephone survey was conducted between June 1986 and September 1986. The ALLBUS survey 1986 is archived under ZA Study No. 1500. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1669 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI) Telephone interview Self-administered questionnaire: Paper; Telephone, written and oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI) Telefonisches Interview Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Telefonische, schriftliche und mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1669 ()
?:endDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung. (de)
  • The German General Social Survey (ALLBUS) collects up-to-date data on attitudes, behavior, and social structure in Germany. Every two years since 1980 a representative cross section of the population is surveyed using both constant and variable questions. The ALLBUS data become available to interested parties for research and teaching as soon as they are processed and documented. (en)
?:groupNumber
  • 0007 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksGroup
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986 - Non-Response-Studie (de)
  • General Population Survey of the Social Sciences ALLBUS 1986 (Non-Response Study) (en)
?:numberOfUnits
  • 5278 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 179 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Auswahl für die telefonische Zusatzerhebung ist zweigeteilt: 1.) Totalerhebung der Personengruppe, mit der bei der ALLBUS-Erhebung 1986 kein Interview zustande kam (Non-Responses), mit Ausnahme der qualitätsneutralen Ausfälle und der expliziten Verweigerer. 2.) Einfache Zufallsauswahl aus den Befragten der Haupterhebung, indem jedes fünfte Interview in der Reihenfolge des Eingangs für die telefonische Zusatzerhebung vorgesehen wurde. Totalerhebung der Interviewer der ALLBUS-Haupterhebung. Zum Auswahlverfahren der Haupterhebung vgl. die Angaben in der ZA-Studien-Nr. 1500. (de)
  • The sample for the supplementary telephone survey is divided in two: 1. Census of the group of persons with whom in the ALLBUS survey 1986 no interview took place (non-responses), with the exception of non-completions not affecting quality and those explicitly refusing. 2. Simple random selection from the respondents of the main survey, in that every fifth interview in sequence of receipt was selected for the supplementary telephone survey. Census of the interviewers of the ALLBUS main survey. On the sampling procedure of the main survey see the information in ZA Study No. 1500. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1669 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1669 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1669 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1669 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • ALLBUS (en)
  • ALLBUS (de)
?:studyNumber
  • ZA1669 ()
?:studyPublications
  • Erbslöh, Barbara; Koch, Achim: Die Non-Response-Studie zum ALLBUS 1986: Problemstellung, Design, erste Ergebnisse. In: ZUMA-Nachrichten, Nr. 22, Mai 1988, S. 29 - 44. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Befragte und Interviewer der ZA-Studien-Nr. 1500. (de)
  • Persons and interviewer from ZA Study No. 1500 (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)