PropertyValue
?:abstract
  • "Vorstellungen über das Sozialleben im Alter sind von dem überwiegend in düsteren Farben gemalten Szenario der 'Singularisierung' beherrscht. Andererseits setzt sich in der Altersforschung zunehmend eine die außerordentliche Differenziertheit der Lebensumstände älterer Menschen betonte Forschungsperspektive durch. Diese bestätigt sich auch in den hier vorgenommenen empirischen Untersuchungen zu Sozialkontakten und Unterstützungsbeziehungen, die eine große diesbezügliche Heterogenität in der heutigen Altenpopulation ausweisen. Über die aktuelle Haushaltssituation hinaus erwiesen sich, neben der Hochaltrigkeit, insbesondere familiale Entscheidungen und Ereignisse im vorherigen Lebensverlauf als entscheidend dafür, wie man im Alter als Ehepaar, Witwe(r) oder Geschiedener sozial integriert ist. In den Beziehungen zu den Kindern zeigen sich zudem deutliche geschlechtsspezifische Prägungen des Lebensverlaufs, die im Rahmen einer lebenslangen Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern zu weit engeren Eltern-Kind-Beziehungen der Mütter im Vergleich zu denen der Väter geführt haben. Das Fehlen eines Lebenspartners und das Fehlen von Kindern stellen Lücken im Netzwerk dar, die von den meisten heutigen älteren Menschen kaum über andere Beziehungen kompensiert werden können. Sie bilden die hauptsächlichen Grenzsteine für eine Polarisierung der Hilfebeziehungen im Alter in einen größeren Teil von relativ gut Integrierten und einen kleineren Teil von Personen mit nur sehr löchrigen Hilfenetzen. Eine Aufweichung der sehr auf diese beiden Beziehungsformen konzentrierten Unterstützungsorientierungen lässt sich jedoch bei den hochgebildeten älteren Menschen beobachten." Die Datengrundlage des Autors bildet der ALLBUS 1986 und der Wohlfahrtssurvey 1984 und 1988 (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 18. Fassung, Juli 2002 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1993 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 731 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hilfebeziehungen und soziale Differenzierung im Alter (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45, 731-754, 1993 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1993 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1986 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2001 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version18 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindex (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 754 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 45 (xsd:string)