?:abstract
|
-
Das Krisenbarometer zur COVID-19-Pandemie in Deutschland wurde von USUMA im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum vom 30.03.2020 bis 04.07.2020 wurden 4228 in Privathaushalten in Deutschland lebende Prsonen ab 18 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) zu folgenden Themen befragt: Pessimismus/Optimismus; Institutionenvertrauen, Krisenkompetenz der Parteien, Auswirkungen der Corona-Krise, Rezeption von Nachrichten über Corona, Corona-Erkrankung, Sonntagsfrage. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsauswahl aus einem ADM-Auswahlrahmen unter Einschluss von Festnetz- und Mobilfunknummern (Dual-Frame Stichprobe). Die Studie wurde wochenweise als Rolling-Cross-Section Survey durchgeführt.
(de)
-
The crisis barometer on the COVID-19 pandemic in Germany was conducted by USUMA on behalf of the Konrad Adenauer Foundation. During the survey period from 30.03.2020 to 04.07.2020, 4228 respondents aged 18 and over living in private households in Germany were interviewed by telephone (CATI) on the following topics: pessimism/optimism; trust in institutions, crisis competence of political parties, effects of the Corona crisis, reception of news about Corona, Corona disease, Sunday question. Respondents were selected through multi-stage random sampling from an ADM selection frame including landline and mobile numbers (dual-frame sampling). The study was conducted week-by-week as a rolling cross-section survey.
(en)
|
?:citationString
|
-
Hirndorf, Dominik, Neu, Viola, Pokorny, Sabine, & Roose, Jochen (2022): Crisis Barometer on the COVID 19 Pandemic in Germany. GESIS, Cologne. ZA7851 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13889
(en)
-
Hirndorf, Dominik, Neu, Viola, Pokorny, Sabine, & Roose, Jochen (2022): Krisenbarometer zur COVID-19-Pandemie in Deutschland. GESIS, Köln. ZA7851 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13889
(de)
|
?:description
|
-
Pessimism or optimism about the future in general and for Germany; party preference (Sunday question); confidence in institutions (state government of the federal state, federal government, European Union, federal armed forces, police, health authorities, authorities, courts, German Bundestag); most competent party to deal with the crisis; assessment of measures as appropriate, going too far, or not going far enough; expected extent of the impact of the Corona crisis for the respondent; reception frequency of news about the Corona crisis; respondent has contracted the Corona virus COVID 19 himself; number of people in his circle of acquaintances who have tested positive for the Corona virus. Demography: sex; age; education; employment status; federal state; number of people 18 years and older who also regularly use the cell phone used; number of cell phone numbers used to reach the respondent by phone; number of landline phone numbers; household size. Additionally coded were: respondent ID; day of interview; weighting factor.
(en)
-
Pessimismus oder Optimismus im Hinblick auf die Zukunft allgemein und für Deutschland; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Institutionenvertrauen (Landesregierung des Bundeslandes, Bundesregierung, Europäische Union, Bundeswehr, Polizei, Gesundheitsamt, Behörden, Gerichte, Deutscher Bundestag); kompetenteste Partei zur Bewältigung der Krise; Bewertung der Maßnahmen als angemessen, gehen zu weit oder gehen nicht weit genug; erwartetes Ausmaß der Auswirkungen der Corona-Krise für den Befragten; Rezeptionshäufigkeit von Nachrichten über die Corona-Krise; Befragter ist selbst am Corona-Virus COVID 19 erkrankt; Anzahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Menschen im Bekanntenkreis. Demographie: Geschlecht; Alter; Bildung; Erwerbsstatus; Bundesland; Anzahl Personen ab 18 Jahren, die das genutzte Handy ebenfalls regelmäßig nutzen; Anzahl der Handynummern, über die der Befragte telefonisch erreichbar ist; Anzahl der Festnetz-Rufnummern; Haushaltsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Befragungstag; Gewichtungsfaktor.
(de)
|
?:groupDescription
|
-
Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys.
(en)
-
Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen.
(de)
|
?:studyPublications
|
-
Neu, Viola (2020): EU gewinnt Vertrauen. Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 7. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Interesse an Corona-Nachrichten sinkt. Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 6. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 1. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 2. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 3. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Mehrheit schaut optimistisch in die Zukunft. Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 8 – letzte Ausgabe. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Vertrauen bei der Krisenbewältigung bleibt stabil. Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 5. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
Neu, Viola (2020): Vertrauen in Institutionen wieder angestiegen. Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Folge 4. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
(xsd:string)
-
USUMA Markt- und Sozialforschung: Repräsentative Telefonbefragungen zum Thema „Krisenbarometer zur COVID-19-Pandemie in Deutschland“ - Methodenbericht. Berlin: USUMA 2020
(xsd:string)
|