PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wirtschaftsaufschwung, Korruptionsbekämpfung und eine eiserne Hand gegen Gewaltkriminalität hat Jair Bolsonaro im Wahlkampf versprochen - heute bilden sie die schwachen Flanken des Präsidenten: Brasilien ist ein Epizentrum der Covid‑19-Pandemie geworden. Auch wenn Bolsonaro diese kleinredet und sich gegen die Eindämmungsmaßnahmen stellt, zeitigen das Virus und das chaotische Krisen­manage­ment gravie­rende sanitäre, soziale und ökonomische Folgen für Bürgerinnen und Bürger. Ermittlungen, unter anderem wegen Korruption, sowie die Enthüllungen des zurückgetretenen Justiz­ministers nehmen den Präsidenten und seine Familie ins Visier. Während die Mord­rate im Jahr 2020 wieder ansteigt, plädierte Bolsonaro in einer Kabinett­sitzung für den bewaffneten Widerstand der Bevölkerung gegen die Politik des Ge­sundheits­schutzes in den Bundesstaaten. Der vom Impeachment bedrohte Präsident ringt um sein politisches Überleben und fordert dabei rechtsstaatliche und demokratische Prinzipien heraus. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.18449/2020A53 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1611-6364 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Corona-Krise und politische Konfrontation in Brasilien: der Präsident, die Bevölkerung und die Demokratie unter Druck (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-69340-0 ()
?:volumeNumber
  • 53/2020 (xsd:string)