PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode haben CDU, CSU und SPD die Errichtung zentraler Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen ("AnkER-Einrichtungen") vereinbart. Zentrales Element der AnkER- und funktionsgleichen Einrichtungen ist eine intensivierte Behördenzusammenarbeit aller am Asylverfahren beteiligter Akteure. Die angestrebte räumliche Nähe der unterschiedlichen Akteure soll in allen Phasen der Asylverfahrensbearbeitung - von der Ankunft der Schutzsuchenden bis zur kommunalen Verteilung oder der Rückkehr - eine Optimierung des Verfahrens gewährleisten. Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asylverfahrensbearbeitung zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen führt. (xsd:string)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Evaluation der AnkER-Einrichtungen und der funktionsgleichen Einrichtungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-73261-8 ()
?:volumeNumber
  • 37 (xsd:string)