PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Jahr 2019 sind 39,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland freiwillig engagiert – rund 28,8 Millionen Menschen. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, Menschen aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Vielfalt der freiwillig engagierten Menschen spiegelt die Vielfalt der Gesellschaft in Deutschland wider. Freiwillig Engagierte trainieren Kinder und Jugendliche in Sportclubs, sie organisieren Veranstaltungen in der Gemeinde, sie leisten Nachbarschaftshilfe für ältere Menschen, sie übernehmen ehrenamtliche Unterstützung in Krankenhäusern, sie sind in Schülervertretungen engagiert oder sie setzen sich in Bürgerinitiativen für ihre Kommune ein. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-35317-9_16 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-35317-9 ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Freiwilliges Engagement - Bedeutung für Gesellschaft und Politik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, Springer VS, Berlin, 2022, 319-326 (xsd:string)
rdf:type
?:url