PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das vorliegende PRIF Working Paper sichtet und analysiert die Forschung zur politischen Ökonomie makroökonomischer Stabilisierung und neoliberaler Strukturanpassung mit Fokus auf die Erfahrungen Lateinamerikas in den 1980er und frühen 1990er Jahren. Das Arbeitspapier diskutiert Kontroversen, Argumente und Erkenntnisse zu einer Reihe von Schlüsselfragen: der Rolle des Regimetyps (demokratisch versus autoritär) für die Einleitung und Umsetzung von Wirtschaftsreformen; dem Zusammenspiel zwischen der Auseinandersetzung um Wirtschaftsreformen und politischen Transformationsprozessen; der Bedeutung internationaler Akteure und Faktoren; der Rolle innerstaatlicher Strukturen und Akteure; der Dynamik internationaler Verhandlungen über Wirtschaftsreformen; sowie den Ursachen, Merkmalen und Folgen von "IWF-Unruhen" und "Austeritätsprotesten". Ziel des Papiers ist es nicht, ein kohärentes Set an Erkenntnissen zu präsentieren. Es gibt vielmehr einen Überblick über eine so breite wie heterogene Forschung, die eine Vielzahl von Einsichten, Ideen und offenen Fragen hervorgebracht hat, die bei der Untersuchung aktueller Auseinandersetzungen um Wirtschaftsreformen zu berücksichtigen sind. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • What Do We Know about Struggles over Neoliberal Reforms? The Political Economy and the Contentious Politics of Stabilization and Structural Adjustment in Latin America and beyond (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-72415-8 ()
?:volumeNumber
  • 51 (xsd:string)