PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Einführungswerk "Qualitative Sozialforschung" von PRZYBORSKI und WOHLRAB-SAHR richtet sich an Studierende und Lehrende, deren Interessen sich nicht in der Darstellung einzelner Verfahren und deren methodologischer Begründung erschöpfen. Die Autorinnen zielen vielmehr darauf ab, den gesamten Forschungsprozess mit all seinen Elementen zur Darstellung zu bringen. So finden sich neben übergreifenden Kapiteln zu Themen wie der methodologischen Rahmung, Auswahlstrategien und der Präsentation von Forschungsergebnissen gelungene Kapitel zu speziellen Formen der Datenkonstruktion sowie Ansätzen der Auswertung (z.B. Grounded Theory), deren Aufbau vergleichende Orientierungen begünstigt. Gemäß dem Credo der Autorinnen werden die Gemeinsamkeiten der besprochenen Ansätze betont, ohne deren Unterschiede zu vernachlässigen. Insgesamt überzeugt das Lehrbuch, wenn auch die Überbetonung der Gemeinsamkeiten im Einzelfall dazu führt, dass methodologisch begründete Unterschiede vernachlässigt werden. Am Beispiel des Themas Gütekriterien wird diese Tendenz aufgezeigt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Aglaja Przyborski & Monika Wohlrab-Sahr (2009). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Qualitative Sozialforschung: ein Arbeitsbuch (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs100325 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)