Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Basierend auf problemzentrierten Interviews zur Entscheidungsfindung von ungewollt Schwangeren, die mit der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden, entwickelten wir eine viergliedrige Typologie, die Ressourcen und Herausforderungen in dieser Situation verdeutlicht. Strukturelle Ressourcen wie Beratung oder medizinische Versorgung spielen in keinem der Typen eine zentrale Rolle; stattdessen sind individuelle Ressourcen und die erfahrene Anerkennung ausschlaggebend, weshalb sich die Typen stark in ihrer Handlungsmacht unterscheiden. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass soziale Anerkennung entscheidend für das subjektive Erleben von Entscheidungsfreiheit ist.
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
-
10.15460/spsoz.2025.35.1.226
()
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksDOI
|
|
?:linksURN
|
|
?:name
|
-
Von Handlungsmacht zu Handlungsohnmacht - Die Entscheidungsfindung ungewollt Schwangerer: Eine Typologie
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Standpunkt : sozial, 35, 2025, 1, 1-25
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-101681-8
()
|
?:volumeNumber
|
|