PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag diskutiert eine Forschungsanlage, die im Rahmen einer Untersuchung von Körperbildern von Jungen und Mädchen in der Pubertät das (verbale) Erhebungsverfahren der Gruppendiskussion auf der visuellen Ebene um die 'Bilder-Collage' und um das 'Gruppen-Selfie' erweitert. Ihre Triangulation trägt dazu bei, Körper(re)präsentationen von Schüler/innen der 7. und 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien besser erfassen und damit verstehen zu können als über ausschließlich verbalisierende Zugänge. Entlang empirischen Materials wird diskutiert, wie sukzessive ein Gruppenwerkprozess entsteht bzw. wie er verläuft und inwiefern dieser 'innere Bilder' der Jugendlichen von Körper(lichkeit) sichtbar werden lässt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-2146 ()
?:issueNumber
  • 1-2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reden über den Körper als Handlungsproblem von Schüler/innen: zur Erweiterung von Gruppendiskussionen durch Collagen und fotografische Selbst-Inszenierungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 17, 2016, 1-2, 107-131 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52035-0 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)