PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Juniorprofessur Interkulturelle Kompetenz (TU Chemnitz) und die Professur für Sozialmanagement (Fachhochschule Dresden) konzipierte gemeinsam das interkulturelle Planspiel ‚Experiment D‘. Im Sommersemester 2017 und 2018 wurde es erfolgreich durchgeführt und evaluiert. Den zentralen Inhalt des Spiels bildet die kommunikative Aushandlung und Bewältigung einer komplexen Situation an der Organisation Universität auf unterschiedlichen Ebenen und zwischen verschiedenen Stakeholdern innerhalb wie außerhalb der Einrichtung. Die primären Ziele des Planspiels sind interkulturelle Sensibilisierung, kulturelle Selbst- und Fremdreflexion, konstruktiver und kreativer Umgang mit Differenz sowie die Förderung fachübergreifender Schlüsselkompetenzen (kommunikative, soziale und Teamkompetenzen). Das Planspiel richtet sich grundsätzlich an Studierende aller Fachrichtungen und setzt kein fachspezifisches Wissen voraus. In der bisherigen Umsetzung waren Studierende aus den Fachbereichen MERGE Technologies for Resource Efficiency (Wahlpflichtmodul Soft Skills, Fakultät für Maschinenbau, TU Chemnitz) und Interkulturelle Kommunikation/Kompetenz (Pflichtmodul Interkulturelles Lernen, Philosophische Fakultät, TU Chemnitz) beteiligt. Unterschiedliche ethnisch-nationale Hintergründe, Muttersprachen, Sprachkenntnisse und Fachkulturen der TeilnehmerInnen erzeugten ein realitätsnahes, sich durch einen hohen Grad an Diversität auszeichnendes Lernsetting. In diesem Beitrag werden das Konzept des Planspiels, seine Methodik und Didaktik sowie die Ergebnisse der Evaluation der ersten Durchführungen dargestellt und diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 34 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Experiment D' - Planspiel zur Förderung interkultureller Kompetenz: Konzept, Inhalte und Erfahrungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 20, 2021, 34, 99-108 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-76340-2 ()
?:volumeNumber
  • 20 (xsd:string)