?:abstract
|
-
1. Einleitung... 1; 2. Zur Theorie des Postmaterialismus... 2; 3. Zur Empirie des Postmaterialismus....4; 3.1. Das Messinstrument . . 4; 3.2. Auswahl der Untersuchungseinheiten . . .6; 3.3. Test auf Gleichheit . . . 8; 4. Hypothesen über den Einfluss diverser Erhebungsformen....13; 4.1. Stichprobendesign . . . 13; 4.1.1. Quotenstichproben . . . 13; 4.1.2. Stichproben aus Einwohnermelderegistern . . .16; 4.1.3. Random-Walk-Stichproben . . . 17; 4.2. Befragungsart . . .19; 4.3. Fragebogentext . . . 21; 4.3.1. Fragestellung . . .21; 4.3.2. Itemformulierung . . . 24; 4.4. Institutseffekte . . . 25; 4.5. Effekte der Survey-Serie . .28; 5. Hypothesentest... 30; 6. Resümee...40; Literaturverzeichnis.. 42; A. Anhang ....47
(xsd:string)
|