PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political interest and political participation as well as assessment of
    the effectiveness of political protest actions.

    Topics: satisfaction with the economic situation and general
    contentment with life; assessment of social injustice in the FRG and
    designation of privileged or disadvantaged population groups;
    preference of political goals; postmaterialism; evaluation of social
    problems as well as assignment of responsibility for solutions to the
    government; evaluation of government activities on problem solving;
    personal willingness to participate in political protests; role of the
    uses of force in social change and assumed goals of political use of
    force; evaluation of conduct government offices in political conflict;
    party identification; behavior at the polls in the Federal Parliament
    election 1972; self-assessment of social class; assessment of personal
    political effectiveness; general judgement on youth protest; trust in
    the Federal Government; earlier economic conditions of parents;
    socialization authorities in childhood; social origins; party
    preference of parents; personal unemployment and judgement on one´s own
    job security; membership in clubs or a trade union as well as degree of
    activity in the organization; self-assessment on a left-right
    continuum; goals in professional life; good and bad sides of the
    parties.

    Among young people: contact with parents; relation to family and
    friends; topics of conversation and differences of opinion with
    parents; classification of parents on a left-right continuum; concepts
    of future life; relation with friends; occupation of friends.

    Demography: age (classified); sex; marital status; family composition;
    religious denomination; religiousness; school education; vocational
    training; employment; professional career; income; household income;
    head of household; social origins.

    Interviewer rating: presence of other persons; frequency of
    interruptions during interview; interest of respondent in interview;
    number of contact attempts; length of interview; date of interview.

    Also encoded was: age of interviewer; sex of interviewer;
    identification of interviewer and interviewer practice in weeks. (en)
  • Politisches Interesse und politische Partizipation sowie Einschätzung
    der Wirksamkeit politischer Protestaktionen.

    Themen: Zufriedenheit mit der wirtschaftlichen Situation und allgemeine
    Lebenszufriedenheit; Einschätzung der sozialen Ungerechtigkeit in der
    BRD und Bezeichnung der bevorteilten bzw. benachteiligten
    Bevölkerungsgruppen; Präferenz politischer Ziele; Postmaterialismus;
    Bewertung sozialer Probleme sowie Zuordnung der Lösungsverantwortung auf
    den Staat; Bewertung staatlicher Aktivitäten zur Problemlösung; eigene
    Teilnahmebereitschaft an politischen Protesten; Rolle der
    Gewaltanwendungen beim gesellschaftlichen Wandel und vermutete Ziele
    politischer Gewaltanwendung; Bewertung des Verhaltens staatlicher
    Stellen bei der politischen Auseinandersetzung; Parteiidentifikation;
    Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1972; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; Einschätzung der eigenen politischen
    Wirkungskraft; allgemeine Beurteilung des jugendlichen Protests;
    Vertrauen in die Bundesregierung; frühere wirtschaftliche Verhältnisse
    der Eltern; Sozialisationsinstanzen in der Kindheit; soziale Herkunft;
    Parteipräferenz der Eltern; persönliche Arbeitslosigkeit und Beurteilung
    der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Mitgliedschaft in Vereinen oder
    einer Gewerkschaft sowie Grad der Aktivität in der Organisation;
    Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Ziele im
    Berufsleben; gute und schlechte Seiten der Parteien.

    Bei Jugendlichen: Kontakt zu den Eltern; Beziehung zur
    primären Umwelt; Gesprächsthemen und Meinungsverschiedenheiten mit den
    Eltern; Einstufung der Eltern auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Vorstellungen vom zukünftigen Leben; Beziehung zu den Freunden; Beruf
    der Freunde.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;
    Familienzusammensetzung; Konfession; Religiosität; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn; Einkommen;
    Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand; soziale Herkunft.

    Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen; Häufigkeit der
    Unterbrechungen während des Interviews; Interesse des Befragten am
    Interview; Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum.

    Zusätzlich verkodet wurden: Intervieweralter; Interviewergeschlecht;
    Intervieweridentifikation und Interviewerpraxis in Wochen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Allerbeck, Klaus R., Kaase, Max, & Klingemann, Hans-Dieter (1974): Political Ideology I. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0757 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0757 (en)
  • Allerbeck, Klaus R., Kaase, Max, & Klingemann, Hans-Dieter (1974): Politische Ideologie I. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0757 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0757 (de)
?:comment
  • In addition to the representative sample described here, interviews were conducted with the parents or the children of respondents (257 of 328 possible cases) as well as friends of the young people interviewed (194 of 292 possible cases) and the interviewers themselves (346 cases). For 10 supplemental interviews there are no paired parts in the representative section. The current data set contains only the representative cases. Beyond this there is a pair data set in which the pairs are already consolidated. The investigation "Political Ideology" is a component of an international comparative study, which was conducted in the countries (besides the Federal Republic) Austria, Netherlands, Great Britain, USA, Finland, Italy and Switzerland. The integrated eight-country data set and the code book for this study is likewise available in the Zentralarchiv (ZA Study No. 0765). (en)
  • Zusätzlich zum hier beschriebenen repräsentativen Sample wurden die Eltern bzw. die Kinder von Befragten (257 von 328 möglichen Fällen) sowie die Freunde von befragten Jugendlichen (194 von 292 möglichen Fällen) und die Interviewer selbst befragt (346 Fälle). Für 10 Zusatzinterviews gibt es keine Paareteile im repräsentativen Teil. Der vorliegende Datensatz beinhaltet nur die repräsentativen Fälle. Es existiert darüberhinaus ein Paar-Datensatz, in dem die Paare bereits zusammengefügt sind. Die Untersuchung "Politische Ideologie" ist Bestandteil einer international vergleichenden Studie, die (außer in der Bundesrepublik) in den Ländern Österreich, Niederlande, Großbritannien, USA, Finnland, Italien und der Schweiz durchgeführt wurde. Der integrierte Acht-Länder-Datensatz und das Codebuch zu dieser Studie ist ebenfalls im Zentralarchiv (ZA-Studien-Nr. 0765) verfügbar. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0757 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GETAS, Bremen (de)
  • GETAS, Bremen (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1974 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1974-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1974 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0757 ()
?:endDate
  • 1974 (xsd:gyear)
  • 1974-05-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political Ideology I (en)
  • Politische Ideologie I (de)
?:numberOfUnits
  • 2307 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 421 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0757 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0757 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0757 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0757 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1974 (xsd:gyear)
  • 1974-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0757 ()
?:studyPublications
  • Kaase, Max: Bedingungen unkonventionellen politischen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kielmannsegg, Peter Graf (Hrsg.): Legitimationsprobleme politischer Systeme. Opladen: Westdeutscher Verlag 1976. (Sonderheft der politischen Vierteljahresschrift Nr. 7, S. 179 ff.) (xsd:string)
  • Kaase, Max: Legitimitätskrise in westlichen demokratischen Industriegesellschaften: Mythos oder Realität? In: Klages, Helmut und Kmieciak, Peter (Hrsg.): Wertwandel und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt: Campus 1979. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 16 Jahre und älter (de)
  • Persons 16 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)