PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Actual living conditions and subjectively perceived quality of life of
    the West German population.

    Topics: 1. Objective situation in areas of life: housing situation and
    residence furnishing; residence costs; house and residence possession;
    life with partner; type and number of friends; neighborhood aid;
    members of household and size of household; year of marriage;
    occupational position of spouse and father; vocational training and
    occupation career; employment and mobility; condition of health; visits
    to the doctor; hospital stays and use of medication; need of care and
    help in need of care; disabilities; event under which one particularly
    suffered and about which one is happy.

    2. Evaluations and perceived qualities of life: judgement on one´s own
    residence 5 years ago and current housing situation; satisfaction with
    housing as well as satisfaction with residential area and traffic
    conditions (scales); satisfaction with being alone or marital
    satisfaction; understanding between the partners; satisfaction with
    family life, the functioning of the household, leisure time, health,
    social security, standard of living,democratic institutions in the FRG,
    opportunities for political activity, public safety, environmental
    protection, one´s own education, working conditions, one´s occupation,
    the prospects of promotion, income, the church and with the status as
    housewife or pensioner (scale); general work satisfaction and
    contentment with life (scale); importance of areas of life; moral
    orientation; work orientation; most important political goals; attitude
    to abortion and treatment of the critically ill; attitude to a child
    benefit for mothers; perception of social differences and social
    conflict groups; groups with too much power.

    3. Miscellaneous: self-assessment of social class affiliation;
    memberships; amount of assets; activities in the direction of improving
    income; further education activities; use of income; applying for a
    stay at a health resort; religiousness; date of birth; availability at
    home in the last 3 days.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of
    children (classified); religious denomination; frequency of church
    attendance; school education; occupational position; occupational
    training; further education; occupational position; employment;
    household income; assets; household size; household composition;
    respondent is head of household; characteristics of head of household;
    residential status; voting behavior at the last federal parliament
    election; memberships; union membership.

    Interviewer rating: type of building; type of house; type of city;
    presence of other persons and their intervention in interview;
    reliability and willingness of respondent to cooperate; length of
    interview. (en)
  • Tatsächliche Lebensbedingungen und subjektiv empfundene
    Lebensqualität der westdeutschen Bevölkerung.

    Themen: 1.) Objektive Situation in den Lebensbereichen:
    Wohnsituation und Wohnausstattung; Wohnungskosten; Haus- und
    Wohnungsbesitz; Leben mit Partner; Art und Anzahl der Freunde;
    Nachbarschaftshilfe; Haushaltsmitglieder und Haushaltsgröße;
    Eheschließungsjahr; berufliche Stellung des Ehepartners und des
    Vaters; Berufsausbildung und Berufslaufbahn; Erwerbstätigkeit
    und Mobilität; Gesundheitszustand; Arztbesuche;
    Krankenhausaufenthalte und Medikamenteneinnahme; Pflegebedürftigkeit
    und Hilfe bei Pflegebedürftigkeit; Behinderungen; Ereignis,
    unter dem besonders gelitten wurde und über das man glücklich
    ist.

    2.) Bewertungen und wahrgenommene Lebensqualitäten: Beurteilung
    der eigenen Wohnung vor 5 Jahren und der derzeitigen
    Wohnsituation; Wohnzufriedenheit sowie Zufriedenheit mit der Wohngegend
    und den Verkehrsverhältnissen (Skalen); Zufriedenheit mit dem
    Alleinsein bzw. Ehezufriedenheit; Verständnis zwischen den
    Partnern; Zufriedenheit mit dem Familienleben, dem Funktionieren des
    Haushalts, der Freizeit, der Gesundheit, der sozialen Sicherung,
    dem Lebensstandard, den demokratischen Einrichtungen in der BRD,
    den politischen Betätigungsmöglichkeiten, der öffentlichen
    Sicherheit, dem Umweltschutz, der eigenen Ausbildung, den
    Arbeitsbedingungen, dem Beruf, den Aufstiegschancen, dem
    Einkommen, der Kirche und mit dem Status als Hausfrau oder Rentner
    (Skalometer); allgemeine Arbeitszufriedenheit und
    Lebenszufriedenheit (Skala); Wichtigkeit der Lebensbereiche;
    Wertorientierung; Arbeitsorientierung; wichtigste politische Ziele;
    Einstellung zur Schwangerschaftsunterbrechung und zur Behandlung
    Todkranker; Einstellung zu einem Erziehungsgeld für Mütter;
    Wahrnehmung sozialer Unterschiede und gesellschaftlicher
    Konfliktgruppen; Gruppen mit zu viel Macht.

    3.) Sonstiges: Selbsteinschätzung der sozialen
    Schichtzugehörigkeit; Mitgliedschaften; Vermögenshöhe; Aktivitäten
    in Richtung Einkommensverbesserung; Fortbildungsaktivitäten;
    Einkommensverwendung; Beantragung einer Kur; Religiosität;
    Geburtsdatum; Erreichbarkeit zu Hause in den letzten 3 Tagen.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Weiterbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit;
    Haushaltseinkommen; Vermögen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;
    Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Wohnstatus; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;
    Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft.

    Interviewerrating: Haustyp; Art des Hauses; Ortstyp;
    Anwesenheit anderer Personen und deren Eingriffe ins Interview;
    Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten;
    Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Brachtl, Wolfgang, Gransche, Elisabeth, Lang, Sabine, Siara, Christian S., Volkert, Marieke, Zapf, Wolfgang, & ZUMA, Mannheim (1981): Welfare Survey 1978. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1141 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1141 (en)
  • Brachtl, Wolfgang, Gransche, Elisabeth, Lang, Sabine, Siara, Christian S., Volkert, Marieke, Zapf, Wolfgang, & ZUMA, Mannheim (1981): Wohlfahrtssurvey 1978. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1141 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1141 (de)
?:comment
  • Die Befragung enthält eine Reihe von Frageformulierungen, die aus anderen Untersuchungen übernommen wurden. Details gehen aus der Veröffentlichung hervor. Vergleiche auch den Wohlfahrtssurvey 1980 unter der ZA-Studien-Nr. 1142. (de)
  • The survey contains a series of question formulations taken over from other investigations. Details are available in the publication. See also the Welfare Survey 1980 archived under ZA Study No. 1142. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1141 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:dateCreated
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1978-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1141 ()
?:endDate
  • 1978 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Lebensqualität und Zufriedenheit in ausgewählten Lebensbereichen. Bewertung der finanziellen, beruflichen und gesundheitlichen Situation. (de)
  • Quality of life and satisfaction in selected areas of life. Evaluation of financial, occupational and health situation. (en)
?:groupNumber
  • 0147 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Welfare Survey 1978 (en)
  • Wohlfahrtssurvey 1978 (de)
?:numberOfUnits
  • 2012 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 311 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1141 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1141 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1141 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1141 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1978 (xsd:gyear)
  • 1978-06-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Welfare Survey (en)
  • Wohlfahrtssurvey (de)
?:studyNumber
  • ZA1141 ()
?:studyPublications
  • Glatzer, Wolfgang; Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Lebensqualität in der Bundesrepublik: Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden. Frankfurt: Campus 1984. (Schriftenreihe Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim "Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik", Bd. 10). (xsd:string)
  • Siara, Christian S.: Komponenten der Wohlfahrt: Materialien zu Lebensbedingungen und Lebensqualität in der Bundesrepublik. Frankfurt: Campus 1980. (Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim. Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, Materialband 1). (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.1978 (en)
  • 06.1978 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • German citizens 18 years old and older living in private households. (en)
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörigen ab 18 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)