PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to democracy and demands on the state in the years 1985/86 and
    1989.

    Topics: attitude to government intervention in the life of the
    citizens; assessment of the degree of bureaucratization;
    postmaterialism index; perceived political attachment with the Federal
    Republic, the EC, the state of respondent, the place of residence and
    another country; judgement on democracy behavior of the West Germans;
    personal attitude to democracy and satisfaction with democracy;
    countries with a better form of democracy; comparison of democracy in
    the Federal Republic with personal ideal concepts; understanding of
    democracy; most important criteria of an ideal democracy and extent of
    realization in the Federal Republic (scales); evaluation of government
    intervention in the economy; attribution of influences on personal
    course of life; general contentment with life; degree of fulfillment of
    demands on life in a society; under-privileged population groups and
    personally belonging to such a group; attitude to an extension of
    government tasks; responsibilities for solving selected social tasks
    and problems, actually perceived and desired in the future;
    conversation partner for political discussions and frequency of
    diverging political attitudes; social moral orientations (scale);
    satisfaction with results of politics since 1949 and reasons for this
    satisfaction; judgement on the achievements and assessment of sympathy
    for the political parties and politicians in the Federal Republic;
    personal participation and potential willingness to participate in
    selected political forms of protest and protest actions; political
    participation; attitude to selected political institutions and life in
    the political system of the Federal Republic; judgement on personal
    possibilities to influence politics and attitude to persons making
    political decisions as well as to groups and movements; closeness to
    the Federal Republic; attitude to socialism; attitude to police action
    against soccer fans and foreigners; attitude to more energetic action
    by the government against the flood of asylum-seekers; attitude to
    citizens joining together against violent demonstrators; party
    preference (Sunday question).

    Demography: age; sex; marital status; number of children; religious
    denomination; religiousness; frequency of church attendance; school
    education or school education sought; number of working hours per week;
    vocational training; employment; income; household income; sources of
    income; size of household; length of local residency; length of
    residence in state; number of persons in household over 18 years old
    and of German nationality; number of unemployed persons in household;
    memberships; union membership; offices; political interest;
    self-classification on a left-right continuum; party identification;
    party inclination; satisfaction with democracy; political solidarity
    with the FRG; evaluation of movements or citizens´ initiatives;
    possession of a telephone; consent with a follow-up survey and with
    address storage in survey institute.

    The following questions were only posed to employed: occupational
    position; employment in the civil service; unemployment since 1980;
    estimated occupational prospects or changes in the next five years.

    The following questions were only posed to schoolchildren or students
    at the same time classifying themselves as employed: current and
    earlier occupational position; current and earlier employment in the
    civil service; employment before start of studies or school; year in
    which one was last employed full-time; unemployment since 1980.

    The following questions were only posed to pensioners at the same time
    classifying themselves as employed: current and earlier occupational
    position; current and earlier employment in the civil service;
    employment before retirement; year of retirement; unemployment since
    1980.

    The following questions were only posed to pensioners not employed:
    employment before retirement; last occupational position; earlier
    employment in the civil service; year of retirement; unemployment since
    1980.

    The following questions were only posed to unemployed: time of
    unemployment; earlier unemployment; time of earlier unemployment; last
    occupational position; earlier employment in the civil service.

    The following questions were only posed to unemployed housewives,
    those in the military or performing community service in lieu of the
    military, schoolchildren, students and other unemployed: earlier
    employment; last occupational position; earlier employment in the civil
    service; year in which one was last employed full-time; unemployment
    since 1980.

    Interviewer rating: presence of third persons during interview and
    their degree of relationship to respondent; interventions of others in
    interview; willingness of respondent to cooperate; reliability of
    respondent; length of interview; date of interview; place of survey.

    Also encoded was: sex of interviewer; age of interviewer.

    From the questions extensive indices were formed, which are present in
    the data set as reference numbers. (en)
  • Einstellung zur Demokratie und Ansprüche an den Staat in den Jahren
    1985/86 und 1989.

    Themen: Einstellung zu staatlichen Eingriffen in das Leben der Bürger;
    Einschätzung des Bürokratisierungsgrades; Postmaterialismus-Index;
    empfundene politische Verbundenheit mit der Bundesrepublik, der EG, dem
    Bundesland des Befragten, dem Wohnort und einem anderen Staat;
    Beurteilung des Demokratieverhaltens der Bundesbürger; eigene
    Einstellung zur Demokratie und Demokratiezufriedenheit; Länder mit einer
    besseren Demokratieform; Vergleich der Demokratie in der Bundesrepublik
    mit den eigenen Idealvorstellungen; Demokratieverständnis; wichtigste
    Kriterien einer idealen Demokratie und Ausmaß deren Verwirklichung in
    der Bundesrepublik (Skalen); Bewertung von staatlichen Eingriffen in die
    Wirtschaft; Attribution von Einflüssen auf den eigenen Lebensverlauf;
    allgemeine Lebenszufriedenheit; Grad der Erfüllung von Ansprüchen an das
    Leben in einer Gesellschaft; unter privilegierte Bevölkerungsgruppen und
    eigene Zugehörigkeit zu einer solchen Gruppe; Einstellung zu einer
    Ausweitung staatlicher Aufgaben; tatsächlich perzipierte und zukünftig
    gewünschte Zuständigkeiten für die Lösung ausgewählter
    gesellschaftlicher Aufgaben und Probleme; Gesprächspartner bei
    politischen Diskussionen und Häufigkeit der divergierenden politischen
    Einstellungen; gesellschaftliche Wertorientierungen (Skala);
    Zufriedenheit mit den Ergebnissen der Politik seit 1949 und Gründe für
    diese Zufriedenheit; Beurteilung der Leistungen und Einschätzung der
    Sympathie für die politischen Parteien und Politiker in der
    Bundesrepublik; eigene Beteiligung und potentielle Bereitschaft zur
    Teilnahme an ausgewählten politischen Protestformen und Protestaktionen;
    politische Partizipation; Einstellung zu ausgewählten politischen
    Institutionen und zum Leben im politischen System der Bundesrepublik;
    Beurteilung persönlicher Einflußmöglichkeiten auf die Politik und
    Einstellung zu politischen Entscheidungspersonen sowie zu Gruppen und
    Bewegungen; Verbundenheit mit der Bundesrepublik; Einstellung zum
    Sozialismus; Einstellung zum Polizeieinsatz gegen Fußballfans und
    Ausländer; Einstellung zum energischeren Vorgehen der Regierung gegen
    die Asylantenflut; Einstellung zu einem Zusammenschluß von Bürgern gegen
    gewalttätige Demonstranten; Parteipräferenz (Sonntagsfrage).

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;
    Religiosität; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung bzw. angestrebte
    Schulbildung; Arbeitsstunden pro Woche; Berufsausbildung;
    Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen;
    Haushaltsgröße; Dauer der Ortsansässigkeit; Wohndauer im Bundesland;
    Anzahl der Personen im Haushalt über 18 Jahre und von deutscher
    Nationalität; Anzahl der arbeitslosen Personen im Haushalt;
    Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaften; Ämter; politisches
    Interesse; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Parteiidentifikation; Parteineigung; Demokratiezufriedenheit; politische
    Verbundenheit mit der BRD; Bewertung von Bewegungen bzw.
    Bürgerinitiativen; Besitz eines Telefonanschlusses; Einverständnis mit
    einer Wiederholungsbefragung und mit einer Adressenspeicherung im
    Befragungsinstitut.

    Nur Erwerbstätige: berufliche Position; Beschäftigung im öffentlichen
    Dienst; Arbeitslosigkeit seit 1980; geschätzte berufliche Aussichten
    bzw. Veränderungen in den nächsten fünf Jahren.

    Nur Schüler bzw. Studenten, die sich gleichzeitig als erwerbstätig
    einstufen: jetzig und frühere berufliche Stellung; jetzige und frühere
    Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Berufstätigkeit vor Beginn des
    Studiums bzw. der Schule; Jahr, indem man zuletzt hauptberuflich
    erwerbstätig war; Arbeitslosigkeit seit 1980.

    Nur Rentner bzw. Pensionäre, die sich gleichzeitig als erwerbstätig
    einstufen: jetzige und frühere berufliche Position; jetzige und frühere
    Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Berufstätigkeit vor der Pension
    bzw. Rente; Jahr der Pensionierung; Arbeitslosigkeit seit 1980.

    Nur nicht-erwerbstätige Rentner bzw. Pensionäre: Berufstätigkeit vor
    der Pensionierung bzw. Rente; letzte berufliche Position; frühere
    Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Jahr der Pensionierung;
    Arbeitslosigkeit seit 1980.

    Nur Arbeitslose: Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit; frühere
    Arbeitslosigkeit; Zeitpunkt der früheren Arbeitslosigkeit; letzte
    berufliche Position; frühere Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

    Nur nicht-erwerbstätige Hausfrauen, Wehr-/Zivildienstleistende,
    Schüler, Studenten und sonstige Nicht-Erwerbstätige: frühere
    Berufstätigkeit; letzte berufliche Position; frühere Beschäftigung im
    öffentlichen Dienst; Jahr, indem man zuletzt hauptberuflich erwerbstätig
    war; Arbeitslosigkeit seit 1980.

    Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview und deren
    Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe Dritter in das Interview;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit des Befragten;
    Interviewdauer; Interviewdatum; Befragungsort.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht; Intervieweralter.

    Aus den Fragen wurden umfangreiche Indizes gebildet, die im Datensatz
    als Kennziffern enthalten sind.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Government, Political System (en)
  • Staat (de)
?:citationString
  • Kaase, Max (1990): Ansprüche der Bürger an den Staat (Integrierte Studie 1985/86 und 1989). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1487 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1487 (de)
  • Kaase, Max (1990): Demands on the State by the Citizens (1985/86) (Integrated Study 1985/86 and 1989). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1487 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1487 (en)
?:comment
  • Der vorliegende Datensatz enthält die gesamten Informationen einer zweiwelligen Trend-Erhebung. Die erste Erhebung (ZA-Studien-Nr. 1486; 1843 Befragte) fand um die Jahreswende 1985/86 statt, die zweite Erhebung (1939 Befragte) wurde von April bis Mai 1989 durchgeführt. Bis auf wenige Fragen ist in beiden Erhebungen ein Fragebogen mit dem selben Inhalt verwendet worden. Die Reihenfolge der Fragen, die Intervieweranweisungen und Hervorhebungen im Text sind in beiden Fragebögen aus technischen Gründen zum Teil unterschiedlich. Da beide Datensätze über die gleiche Variablenstruktur verfügen, ist der integrierte Datensatz durch eine Split-Variable in die beiden Erhebungszeitpunkte trennbar. (de)
  • The current data set contains the entire information of a two-wave trend survey. The first survey (ZA Study No. 1486; 1843 respondents) took place around new year 1985/86; the second survey (1939 respondents) was conducted from April to May 1989. Except for a few questions in both surveys a questionnaire with the same content was used. The sequence of the questions, the interviewer directions and emphasis in the text are for technical reasons in part different in the two questionnaires. Since both data sets have the same variable structure, the integrated data set can be separated on the two survey times by a split variable. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1487 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GFM-GETAS, Hamburg (en)
  • GFM-GETAS, Hamburg (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1487 ()
?:endDate
  • 1986-01-01 (xsd:date)
  • 1989 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ansprüche der Bürger an den Staat (Integrierte Studie 1985/86 und 1989) (de)
  • Demands on the State by the Citizens (1985/86) (Integrated Study 1985/86 and 1989) (en)
?:numberOfUnits
  • 3782 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 893 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1487 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1487 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1487 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1487 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1487 ()
?:studyPublications
  • Kaase, Max; Maag, Gisela; Roller, Edeltraud; Westle, Bettina: Projektbericht: Politisierung und Depolitisierung von Wohlfahrtsansprüchen. In: ZUMA-Nachrichten, 1987, Nr. 21, S. 78-91. (xsd:string)
  • Kopp, Johannes; Maag, Gisela: Dokumentation: Indices-Bildung. Repräsentativbefragung: Ansprüche der Bürger an den Staat. Mannheim: Projektinternes Papier, 1988. (xsd:string)
  • Maag, Gisela: Dokumentation zum Verlauf der Datenbereinigung: Repräsentative Querschnittsuntersuchung. Mannheim: Projektinternes Papier, 1987. (xsd:string)
  • Maag, Gisela: Gesellschaftliche Werte: Theoretische Abklärung, Bestandsaufnahme und empirische Ergebnisse zu Strukturen, Stabilität und Funktion. Mannheim: Fakultät für Sozialwissenschaften, Dissertation, 1990. (xsd:string)
  • Maag, Gisela: Zur Erfassung von Werten in der Umfrageforschung. In: Zeitschrift für Soziologie, 18, 1989, S. 313-323. (xsd:string)
  • Maag, Gisela: Zur Neukonzeptualisierung von Werten: Ein Überblick auf theoretische und methodische Aspekte bei der Gestaltung von Erhebungsinstrumenten für die Empirische Sozialforschung. Frankfurt/Mannheim: Sfb 3, Arbeitspapier Nr. 227, 1987. (xsd:string)
  • Roller, Edeltraud; Westle, Bettina: Zur Politisierung und Depolitisierung von Wohlfahrtsansprüchen. In: Soziale Welt, 38, 1987, S. 227-251. (xsd:string)
  • Westle, Bettina: Einstellungen zu den politischen Parteien und der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. In: Wildenmann, Rudolf: Volksparteien - Ratlose Riesen? Baden-Baden: Nomos, 1989, S. 223-250. (xsd:string)
  • Westle, Bettina: Politische Legitimität: Theorien, Konzepte, empirische Befunde. Baden-Baden: Nomos, 1989. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1985 - 1986 (de)
  • 1985 - 1986 (en)
  • 1989 (de)
  • 1989 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)