PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude of the population of the Federal Republic to political
    violence and use of violence.

    Topics: interest in public matters and politics; most important
    political goals; description of violence (semantic differential);
    justification for violence in politics; political participation and
    attitude to participation in demonstrations, house occupation, wild
    strikes and acts of violence (scale); classification of the
    above-mentioned situations as acts of violence; judgement on use of
    violence from left and right; party preference (rank order procedure);
    willingness to participate in acts of violence at demonstrations;
    general blame of police or participants at violent demonstrations;
    forms of political protest, which the respondent generally considers
    meaningful, which he himself has already carried out and which he
    perhaps would perform (scale); attitude to selected political groups
    and movements; attitude to use of police, the flood of asylum-seekers
    and to violent demonstrators; attitude to change of social order;
    judgement on the Federal Government and the political system in the
    Federal Republic; satisfaction with democracy; feeling of political
    effectiveness (scale); unconditional legal requirement for the police
    regarding violent persons at demonstrations; attitude to the death
    penalty; attitude to prohibition of parties hostile to the
    constitution; self-classification on a left-right continuum;
    postmaterialism index; party inclination; psychological
    self-characterization (scale); victimization; friends as victims of an
    act of violence and type of violence suffered; perceived increase of
    acts of violence in the Federal Republic and reasons for this
    assessment; membership in clubs and organizations and functions
    accepted; self-assessment of social class; religiousness; behavior at
    the polls in the last Federal Parliament election.

    Also encoded were: date of interview; ZIP (postal) code.
    (en)
  • Einstellung der bundesrepublikanischen Bevölkerung zur
    politischen Gewalt und zur Gewaltanwendung.

    Themen: Interesse an öffentlichen Angelegenheiten und Politik;
    wichtigste politische Ziele; Beschreibung von Gewalt
    (Semantisches Differential); Rechtfertigungsgründe für Gewalt
    in der Politik; politische Partizipation und Einstellung zur
    Teilnahme an Demonstrationen, Hausbesetzungen, wilden Streiks
    und Gewalttaten (Skala); Einstufung der vorgenannten
    Situationen als Gewalttaten; Beurteilung einer
    Gewaltanwendung von Links und von Rechts; Parteipräferenz
    (Rangordnungsverfahren); Teilnahmebereitschaft an
    Gewalttätigkeiten bei Demonstrationen; generelle Schuldzuweisung
    an Polizei oder Teilnehmer bei gewalttätigen Demonstrationen;
    Formen politischen Protestes, die der Befragte
    generell für sinnvoll erachtet, die er selbst bereits praktiziert
    hat und die er gegebenenfalls anwenden würde (Skala); Einstellung
    ausgewählten politischen Gruppen und Bewegungen; Einstellung zu
    Polizeieinsätzen, zur Asylantenflut und zu gewalttätigen
    Demonstranten; Einstellung zur Veränderung der Gesellschaftsordnun
    Beurteilung der Bundesregierung und des politischen Systems in der
    Bundesrepublik; Demokratiezufriedenheit; Gefühl politischer
    Wirksamkeit (Skala); unbedingte Gesetzesbindung der Polizei
    gegenüber Gewalttätern bei Demonstrationen; Einstellung zur
    Todesstrafe; Einstellung zum Verbot verfassungsfeindlicher
    Parteien; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Postmaterialismus-Index; Parteineigung; psychologische
    Selbstcharakterisierung (Skala); Viktimisierung; Bekannte als
    Opfer einer Gewalttat und Art der erlittenen Gewalttat;
    perzipierte Zunahme von Gewalttaten in der Bundesrepublik und
    Gründe für diese Einschätzung; Mitgliedschaft in Vereinen und
    Organisationen und dabei übernommene Funktionen;
    Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Religiosität;
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Alter der Kinder im
    Haushalt; Anzahl Deutscher im Haushalt; Konfession;
    Kirchenverbundenheit; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Berufliche Stellung; Erwerbstätigkeit; Einkommen;
    Haushaltseinkommen; Einkommensquellen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung.

    Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum; Postleitzahl. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Unabhängige Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt, Bonn (2015): Preventing and Combating Violence (January - February 1989). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1813 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12365 (en)
  • Unabhängige Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt, Bonn (2015): Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt (Januar-Februar 1989). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1813 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12365 (de)
?:comment
  • On this topic see also ZA Study No. 1814 (en)
  • Vergleiche zu diesem Thema auch die ZA-Studien-Nr. 1814 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.1, 2015-10-22, https://doi.org/10.4232/1.12365 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (en)
  • EMNID, Bielefeld (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2015-10-22 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1813 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-02-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Preventing and Combating Violence (January - February 1989) (en)
  • Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt (Januar-Februar 1989) (de)
?:numberOfUnits
  • 2012 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 233 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichte Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1813 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12365 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1813 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12365 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1813 ()
?:studyPublications
  • EMNID (Hrsg.): Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt: Methodenbericht Bielefeld: Selbstverlag 1989 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
  • The German residential population 14 years old and older. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 1.0.1 (xsd:string)