Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Studie aus dem Bereich der Geldtheorie. Individuelle Gewohnheiten der
Kassenhaltung, des zeitlichen Ablaufs der Einkommenserzielung und Einkommensverausgabung sowie der Zahlungssitten, wie sie im Umgang mit Bargeld und Buchgeld zum Ausdruck kommen.
Themen: Zustandekommen der Spar- und Kaufentscheidungen; Kenntnis von Kreditkonditionen; Verschuldungsbereitschaft; regelmäßiges Sparen; Geldwertbewußtsein und Geldwertvertrauen; Geldillusion; gemeinsames oder individuelles Verfügen über das Einkommen; Ziele des häuslichen Wirtschaftens; Erscheinungsformen des Umgangs mit Geld; Liquiditätspräferenz; Kassen- und Kontenhaltung; Zahlungsgewohnheiten; Geldvermögensanlagen; Einfluß der Zinshöhe auf die Wahl der Anlagenart; individuelles Anspruchsniveau bezüglich des Lebensstandards; kurz- und langfristige Kaufabsichten; Ratenkäufe; Wohnungsausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern; KFZ- und Telefonbesitz; Einstellung zu Gehaltszahlungen auf ein Konto und zu bargeldlosem Bezahlen in Geschäften; Lebenshaltungskosten; Urlaubsreisen und Urlaubsausgaben; Konsumniveau; Ermittlung psychologischer Käufertypologie; Besitz von Postsparbuch und Postscheckkonto; Wertpapierbesitz; Einstellung zu Aktien und speziell Volksaktien; Interesse an Hauskauf bzw. Kauf einer Eigentumswohnung; detaillierte Angaben zu abgeschlossenen Bausparverträgen; Grundstücks- und Hausbesitz als Vermögensanlage; Mietkosten; Hypotheken; Sammeln von Rabattmarken; Führen eines Haushaltsbuches; Einkaufsgewohnheiten; Krankenversicherung und Lebensversicherung; finanzielle Unterstützung durch Kinder; Beschäftigung einer Haushaltshilfe; Einkünfte aus Nebenbeschäftigungen; gemachte Erbschaften; benutzte Verkehrsmittel; Ernährungsgewohnheiten; Teilnahme an Glücksspielen; Rauchverhalten; Beurteilung des eigenen Gesundheitszustands; Wetterfühligkeit; Schlafdauer; Einstellung zu einem Taschengeld für Kinder.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Ortsgröße; Bundesland; Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Beurteilung der Wohnsituation und der Wohnungseinrichtung; Eindruck vom Haushalt; Beurteilung der Intelligenz des Befragten; Interesse des Befragten am Interview; Kooperationsbereitschaft und Schichtzugehörigkeit des Befragten.
(de)
-
Study from the area of money theory. Individual habits of maintaining a
budget, chronological sequence of income acquisition and income expenditure as well as payment customs, as expressed in dealing with cash and deposit money.
Topics: Arriving at savings and purchase decisions; knowledge of credit terms; readiness to go into debt; saving regularly; consciousness of monetary value and trust in monetary value; money illusion; common or individual disposal over income; goals of domestic economy; manifestation of dealing with money; liquidity preference; maintaining budget and bank account; payment habits; money assets investments; influence of level of interest on choice of type of investment; individual level of standards regarding standard of living; short and long-term intents to purchase; installment purchases; residential furnishings with durable consumer goods; possession of vehicle and telephone; attitude to salary payments into a bank account and paying in stores without cash; cost of living; vacation trips and vacation expenditures; consumption level; determination of psychological shopper typology; possession of post office savings account and post office checking account; possession of stocks and shares; attitude to shares and special ´Volksaktien´; interest in house purchase or purchase of a condominium; detailed information on completed building loan contracts; land and house ownership as assets investment; rent costs; mortgages; collecting trading stamps; keeping a housekeeping book; shopping habits; health insurance and life insurance; financial support from children; employment of household help; income from side jobs; inheritances received; means of transport used; nutrition habits; participation in games of chance; smoking habits; judgement on personal condition of health; sensitive to changes in the weather; duration of sleep; attitude to pocket-money for children.
Demography: age (classified); sex; marital status; number of children; religious denomination; school education; vocational training; occupation; employment; income; household income; size of household; composition of household; head of household; city size; state; refugee status.
Interviewer rating: judgement on housing situation and residence furnishing; impression of household; judgement on intelligence of respondent; interest of respondent in interview; social class and willingness of respondent to cooperate.
(en)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:archivedAt
|
|
?:author
|
|
?:category
|
-
Saving, Investment of Money
(en)
-
Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung
(de)
|
?:citationString
|
-
Schmölders, Günter (1959): Dealing with Money. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0134 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0134
(en)
-
Schmölders, Günter (1959): Umgang mit Geld. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0134 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0134
(de)
|
?:comment
|
-
Der vorliegende Datensatz ermöglicht eine Auswertung auf der Basis von 1050 Haushaltungen sowie der Basis von 2435 Befragungseinheiten. Vergleiche auch ZA-Studien-Nr. 0251.
(de)
-
The current data set makes possible an evaluation based on 1050 households as well as based on 2435 survey units. See also ZA Study No. 0251.
(en)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0134
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
-
Oral survey with standardized questionnaire
(en)
|
?:dataCollector
|
-
Institut fuer Demoskopie, Allensbach
(en)
-
Institut für Demoskopie, Allensbach
(de)
|
?:datasetType
|
-
Einfachlochung
(en)
-
Einfachlochung
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksCodebook
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:locationsFree
|
-
BRD einschl. West-Berlin
(de)
-
FRG incl. West Berlin
(en)
|
?:locationsId
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Dealing with Money
(en)
-
Umgang mit Geld
(de)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:selectionMethod
|
-
Auswahl von Haushalten nach dem Quotenverfahren. In den 1050 ausgewählten Haushalten wurden alle Haushaltsangehörigen ab 16 Jahren befragt.
(de)
-
Sample according to the quota procedure. In the 1050 households selected all members of the household 16 years old and older were interviewed.
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA0134 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0134
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0134 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0134
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1959
(xsd:gyear)
-
1959-09-01
(xsd:date)
|
?:studyNumber
|
|
?:studyPublications
|
-
Schmölders, Günter: Psychologie des Geldes. Reinbek: Rowohlt 1966 (Rowohlts deutsche Enzyklopädie, Bd. 263/264/265)
(xsd:string)
-
Schmölders, Günter; Scherhorn, Gerhard; Schmidtchen, Gerhard: Der Umgang mit Geld im privaten Haushalt. Berlin: Duncker & Humblot 1969 (Beiträge zur Verhaltensforschung, Bd. 10)
(xsd:string)
|
?:temporalCoverage
|
-
09.1959
(en)
-
09.1959
(de)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Haushaltsangehörige ab 16 Jahre
(de)
-
Households Age: 16 and older.
(en)
|
?:version
|
|