PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Dokumentation gibt die Diskussionen und Ergebnisse des 2. Wissenschaftlichen Kolloquiums zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung wieder, das auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung am 8./9.10.2003 stattfand. Im Zentrum dieses wissenschaftlichen Diskurses standen einerseits methodische und konzeptionelle Fragestellungen der Reichtumsberichterstattung und ihre empirische Fundierung. Andererseits wurde die Relevanz des Haushaltsproduktionsansatzes für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung und die Bedeutung der Kompetenzen privater Haushaltsführung als operatives Element zwischen Ressourcen und Lebensstandard sowie die damit verbundenen Chancen der Armutsprävention diskutiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aspekte der Armuts- und Reichtumsberichterstattung: Reichtum und Eliten - Haushaltsproduktion und Armutsprävention (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzband (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-328861 ()