PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgelotet werden Schnittstellen zwischen Finanzieller Grundbildung als Teilbereich einer umfassenderen ökonomischen Grundbildung und der Verbraucherbildung Erwachsener. Der kompetente Umgang mit Geld in alltäglichen Angelegenheiten als notwendige Bedingung einer sozialen Teilhabe zeichnet sich durch eine große Komplexität an Handlungsanforderungen aus und erfordert neue Ansätze der Ansprache. Hier eröffnet die Sensibilisierung von Multiplikatoren aus unterschiedlichen Disziplinen neue Zugänge. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15501/978-3-86336-924-8_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86336-924-8 ()
?:issn
  • 2197-943X ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Potenziale Finanzieller Grundbildung für die Verbraucherbildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher, Düsseldorf, 2019, 83-100 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)