PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die telefonisch durchgeführte Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit
    Nachwahl-Panelwelle erlaubt die Analyse der Wahlkampfdynamik auf
    täglicher Basis, so dass auch kurzfristige Einflüsse sichtbar gemacht
    werden können.

    Themen: TV-Duell; Heiße Wahlkampfphase; Politisches Interesse
    (Politikinteresse); Interesse am Wahlkampf; Wahlbeteiligungsabsicht;
    Wahlabsicht (Erststimme, Zweitstimme); Briefwähler (Erststimme,
    Zweitstimme); Mögliche andere Partei; Interesse am Ausgang der Wahl;
    Einzugswahrscheinlichkeiten kleine Parteien (FDP, DIE LINKE, AfD);
    Skalometer Koalitionen (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD,
    CDU/CSU-GRÜNE, SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); Wahrnehmung
    Koalitionssignale (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD, CDU/CSU-GRÜNE,
    SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); Regierungserwartung (CDU/CSU, SPD,
    FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD, andere Partei); Wichtigstes
    Problem und Lösungskompetenz; Zweitwichtigstes Problem und
    Lösungskompetenz; Links-Rechts-Selbsteinstufung (Vor und Nach Wahl);
    Positionsissue Steuern und Abgaben: CDU, CSU, SPD, FDP,GRÜNE, DIE
    LINKE, Ego); Issuebatterie (Einwanderer, Einkommensungleichheit,
    Europäische Schuldenkrise); Leistung Bundesregierung; Leistung
    Regierungsparteien (CDU, CSU, FDP); Eigene wirtschaftliche Lage
    (aktuell, retrospektiv, prospektiv); Allgemeine wirtschaftliche Lage
    (aktuell, retrospektiv, prospektiv); Angst europäische Schuldenkrise;
    Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;
    Piratenpartei, Alternative für Deutschland); Skalometer Politiker
    (Angela Merkel, Peer Steinbrück, Rainer Brüderle, Jürgen Trittin,
    Gergor Gysi); Kanzlerpräferenz; Politisches Wissen: Erst-/Zweitstimme;
    Nutzung BILD ; BILD-Nutzung Vortag; Parteien-Bias BILD (CDU, CSU, SPD,
    FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
    Tageszeitung; Nutzung politische Berichte Tageszeitung; Tageszeitung
    Vortag; Parteien-Bias Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE
    LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung weitere Tageszeitung;
    Nutzung politische Berichte weitere Tageszeitung; Weitere Tageszeitung
    Vortag; Parteien-Bias weitere Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,
    DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Aufmerksamkeit Tageszeitungen;
    Wochenpresse Vorwoche (SPIEGEL, Focus, DIE ZEIT); Nutzung
    TV-Nachrichten ARD; Parteien-Bias TV-Nachrichten ARD (CDU, CSU, SPD,
    FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
    TV-Nachrichten ZDF; Parteien-Bias TV-Nachrichten ZDF (CDU, CSU, SPD,
    FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
    TV-Nachrichten RTL; Parteien-Bias TV-Nachrichten RTL (CDU, CSU, SPD,
    FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
    TV-Nachrichten Sat.1; Parteien-Bias TV-Nachrichten Sat.1 (CDU, CSU,
    SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei);
    Aufmerksamkeit TV-Nachrichten; TV-Nachrichten Vortag (ARD, ZDF, RTL,
    SAT.1, anderer Sender); Internetnutzung allgemein; Internetnutzung
    News; Internetnutzung soziale Netzwerke; Internetnutzung Partei- und
    Kandidatenwebsites (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;
    PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU] andere Partei); Wahrnehmung
    Meinungsumfragen; Gespräche über Politik; Netzwerkgröße;
    Gespraechspartner 1, 2 (Beziehung, Gesprächshäufigkeit, Verständnis von
    Politik, Meinungsverscheidenheiten, Wahlentscheidung); TV-Duell
    (Rezeption, wahrgenommener Ausgang); Wahlkampf: Parteienwerbung
    (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auch
    DVU], andere Partei); Wahlkampf: direkter Wahlkampfkontakt (CDU/CSU,
    CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU],
    andere Partei); Recall Wahlbeteiligung BTW 2009; (Frühere) Berufsgruppe
    detailliert; Grund fehlende Erwerbstätigkeit; Erwerbstätigkeit Partner;
    Grund fehlende Erwerbstätigkeit Partner; Kirchgangshäufigkeit;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteiidentifikation; Stärke
    Parteiidentifikation; Festnetztelefon; Wiederbefragungsbereitschaft;
    Interessantheit Wahlkampf; Recall BTW 2013 (Wahlbeteiligung,
    Erststimme, Zweistimme, Schwierigkeit der Wahlentscheidung);
    Koalitionspraeferenz (Nachwahl) (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,
    DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Positionsissue Steuern und
    Abgaben (CDU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; Ego);
    Aufmerksamkeit Wahlkampf; Wahlkampf hilfreich; Media Reliance; Need to
    Evaluate, for Cognition and for Cognitive Closure; Strategische und
    expressive Motive

    zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS
    Archiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente;
    Datum; Erhebungswoche (Kalenderwoche); Interviewdauer; Anzahl
    Kontaktversuche; Verweigerungskonversion; Generierte oder eingetragene
    Telefonnummer; Gewichte; Response-Latency-Messung; Gültigkeit der
    Zeitmessung; Datum des Interviews; Interviewdauer in Sekunden; Anzahl
    Kontaktversuche; Gemeindegroessenklassen (BIK); Wahlkreis (Electoral
    District)

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Schulabschluss; (Frühere)
    Erwerbstätigkeit; (Früherer) Beruf; Haushaltsgröße; Wahlberechtigte
    Personen über 18; Religionszugehörigkeit; Bundesland; West-Ost; Partner (de)
  • The Rolling Cross-Section campaign study with a post-election panel wave realised by telephone interviews allows for analysing election campaign dynamics on a daily basis. Thus, even short-term effects can be made visible.

    Topics: (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • GLES (2019): Rolling Cross-Section Campaign Survey with Post-election Panel Wave (GLES 2013). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5703 Data file Version 2.0.2, https://doi.org/10.4232/1.13214 (en)
  • GLES (2019): Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2013). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5703 Datenfile Version 2.0.2, https://doi.org/10.4232/1.13214 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Blumenberg, Manuela - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Blumenberg, Manuela - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Förster, André - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Förster, André - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Glinitzer, Konstantin - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Glinitzer, Konstantin - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Partheymüller, Julia - Universität Mannheim - ProjectManager (de)
  • Partheymüller, Julia - Universität Mannheim - Projektmanager*in (de)
  • Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim - ProjectLeader (de)
  • Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 2.0.2, 2019-02-05, https://doi.org/10.4232/1.13214 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • Ipsos, Hamburg (en)
  • Ipsos, Hamburg (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
  • Text (de)
  • Text (en)
?:dateCreated
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2013-11-03 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2013-12-09 (xsd:date)
  • 2014-04-17 (xsd:date)
  • 2017-06-07 (xsd:date)
  • 2019-02-05 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • GLES-Themenseite bei gesis (de)
  • GLES-topic at gesis (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12811 ()
?:endDate
  • 2013 (xsd:gyear)
  • 2013-11-03 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. (de)
  • The German Longitudinal Election Study (GLES) is the central infrastructure project in Germany for the continuous collection and provision of high-quality data for national and international election research. The methodologically diverse surveys of the GLES enable the research of political attitudes and behavior of voters and candidates. Since its inception, the GLES has been conducted in close cooperation between the German Society for Electoral Research (DGfW) and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (en)
?:groupNumber
  • 0011 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Rolling Cross-Section Campaign Survey with Post-election Panel Wave (GLES 2013) (en)
  • Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2013) (de)
?:numberOfUnits
  • 7882 (5353 pre- and post-election; 2529 only pre-election) (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 613 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified: Proportional; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Proportional geschichtete Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5703 Data file Version 2.0.2, https://doi.org/10.4232/1.13214 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5703 Datenfile Version 2.0.2, https://doi.org/10.4232/1.13214 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2013 (xsd:gyear)
  • 2013-07-08 (xsd:date)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (en)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (de)
?:studyNumber
  • ZA5703 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 08.07.2013 - 21.09.2013, Vorwahl (de)
  • 08.07.2013 - 21.09.2013, pre-election (en)
  • 23.09.2013 - 03.11.2013, Nachwahl (Panel) (de)
  • 23.09.2013 - 03.11.2013, post-election (panel) (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige, in Privathaushalten mit mindestens einem Festnetztelefonanschluss lebende Bevölkerung der Bundesrepublik, die zur Bundestagswahl 2013 wahlberechtigt war. (de)
  • The population comprises all German-speaking persons, whose residence is in the Federal Republic of Germany and who are eligible to vote in the federal election 2013 as well as living in private households with a landline. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.1 (xsd:string)
  • 2.0.2 (xsd:string)