Property | Value |
?:abstract
|
-
Der Artikel widmet sich der Frage, ob und inwiefern sich Aktivierungsprozesse mithilfe des Konzepts der Einstellungszugänglichkeit, operationalisiert über Antwortreaktionszeiten, aufspüren lassen. Anhand von Daten aus Rolling-Cross-Section-Erhebungen anlässlich der Bundestagswahlen 2005, 2009 und 2013 werden die Zugänglichkeiten von Parteiidentifikationen und Wahlabsichten für verschiedene Subgruppen analysiert. Während sich leichte Zugänglichkeitssteigerungen im Laufe von Wahlkämpfen bei Wahlabsichten nachweisen lassen, bleibt die Zugänglichkeit von Parteiidentifikationen unverändert. In Kontrast zu Untersuchungen in anderen Ländern ergibt sich somit der Befund, dass die untersuchten deutschen Bundestagswahlkämpfe nicht in der Lage waren, Parteibindungen von Wählern vielfach zu aktivieren.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
5. Fassung, März 2016
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Einstellungszugänglichkeit im Laufe von Wahlkämpfen: Aktivierungseffekte im Kontext der Bundestagswahlen 2005, 2009 und 2013. PVS Sonderheft 50
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Politische Psychologie
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Politische Psychologie, edited by Faas, Thorsten and Frank, Cornelia and Schoen, Harald, 439-464, Nomos, 2015
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2015
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2015
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version5
(xsd:string)
-
ZA5303
(xsd:string)
-
ZA5703
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
-
reviewed
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|