PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Lösung von Problemen und die Entscheidung von strategischen Maßnahmen werden häufig Expertengruppen übertragen, da man sich Vorteile von ihrer Zusammenarbeit gegenüber einzeln arbeitenden Personen erhofft. Jedoch kennzeichnen Prozessverluste die Zusammenarbeit von natürlich interagierenden Gruppen, so dass viele Moderationstechniken wie die PROzedurale MODeration (PROMOD) entwickelt wurden, die das Ausmaß der Schwierigkeiten reduzieren. In dieser Studie wurde getestet, ob PROMOD auch im virtuellen Raum die Leistungsfähigkeit von Gruppen und Einzelpersonen verbessern kann (N = 180). Dazu wurde ihnen einen Interpolationsproblem (vgl. Dörner, 1976) vorgelegt, welches in moderierten und unmoderierten Bedingungen unter Verwendung von einem Chat-Programm und elektronischen Formularen gelöst werden sollte. Dieser Effekt konnte für eines der beiden erhobenen Leistungsmaße gezeigt werden (p = .0245)."[Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Virtuelle Teams - geringe Kosten, geringer Nutzen? Zur Leistungsverbesserung von Kleingruppen beim Problemlösen durch elektronische Moderation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349895 ()
?:volumeNumber
  • 73 (xsd:string)