PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen von Kandidaten. Meinungsbildung im Wahlkampf. Politische Fragen (Issues).

    Themen:
    Kandidat: Antritt Partei; Kandidat: Jahr des Parteieintritt; Kandidatur, 1994-2009; Politische Laufbahn des Kandidaten; Wöchentlicher Zeitaufwand für Parteiaktivitäten; Gründe für Nominierung als Kandidat/-in; Ermutigung zur Kandidatur; Einfluss auf die Nominierung; Umkämpfte Nominierung?; Wohnsitz im Wahlkreis; Vereinigungs-/Organisationsmitgliedschaft; Öffentliche Unterstützung während Kandidatur durch Vereinigung/Organisation; Wahlkampfbeginn; wöchentlicher Zeitaufwand für Wahlkampf; Teamumfang im Wahlkampf; Professionelle Beratung im Wahlkampf; Budget im Wahlkampf; Budgetanteile im Wahlkampf; Aktivitäten im Wahlkampf; Lokale Themen im Wahlkampf; Themenfokus im Wahlkampf; Betonung von Eigenschaften des Spitzenkandidaten im Wahlkampf; Anfängliche Einschätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Schlussendliche Einschätzung der Gewinnchancen im Wahlkampf; Abstimmung mit Partei im Wahlkampf; Häufigkeit der Medienberichterstattung im Wahlkampf; Schwierigkeit Medienberichterstattung im Wahlkampf; Art und Weise der Medienberichterstattung im Wahlkampf; Einfluss der Medienberichterstattung im Wahlkampf; Einflussfaktoren für das Wahlergebnis; Einfluss Kandidateneigenschaften für Wahlergebnis; Wählerwettbewerb; Wichtigste Probleme in Deutschland; Einstellungen zu politischen Themen; Links-Rechts Selbsteinstufung; Links-Rechts Einstufung der Partei; Links-Rechts Einstufung der eigenen Wähler; Eigene sozio-ökonomische, libertär-autoritäre, Umwelt Dimension; Sozio-ökonomische, libertär-autoritäre, Umwelt Dimension der Partei; Sozio-ökonomische, libertär-autoritäre, Umwelt Dimension der eigenen Wähler; Europa: Bewertung Mitgliedschaft; Persönliche Einstellung zur europäischen Einigung; Demokratiezufriedenheit Europa, Deutschland; Verantwortlichkeit für europäische Finanzkrise; Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise; Repräsentationsstil, Wähler vs. Partei, eigene Meinung vs. Wähler, eigene Meinung vs. Partei; Repräsentationsnorm; Einstellungen zu Aussagen über Demokratie; Einstellungen zu Aussagen zu innerparteilicher Demokratie; Persönlichkeitsbatterie (Zurückhaltung, Vertrauen, Gründlichkeit, Phantasie, Unsicherheit, Meinungsbildung, Anstrengungen, Entscheidungsfreudigkeit, Risikovermeidung); Kirchgangshäufigkeit; Bedeutung "links" und "rechts";

    zusätzlich vercodet wurde:
    Studiennummer (ZA-Nr.); GESIS Archiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Laufende Nummer; Kandidaturtyp; Wahlkreisname; Bundesland; Listenplatz; Teilnahmeart; Erfolgreiche Kandidatur?; Wahlkreisgewinner 2013; Gewichte; Wahlkreisergebnisse des Kandidaten 2009, 2013; Wahlergebnisse der Partei des Kandidaten, Bundesland, gesamt, 2009, 2013; Wahlberechtigte Erst- und Zweitstimme Wahlkreis und Bundesland 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland Wähler 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland ungültige Erst-und Zweitstimmen 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland gültige Erst-und Zweitstimmen 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland Erst-und Zweitstimmen Parteien, 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland Erst-und Zweitstimmen Parteien in Prozent, 2009, 2013; Wahlkreis, Bundesland und gesamt Wahlbeteiligung in Prozent, 2009, 2013; Wahlkreis und Bundesland: Anzahl Gemeinden am 31.12.2012; Wahlkreis und Bundesland: Fläche am 31.12.2011; Wahlkreis und Bundesland Bevölkerung am 31.12.2012; Wahlkreis und Bundesland Bevölkerungsdichte am 31.12.2011; Wahlkreis und Bundesland: Zu- (+) bzw. Abnahme (-) der Bevölkerung 2011; Schulbildung im Wahlkreis und Bundesland; Wahlkreis und Bundesland: Kraftfahrzeugbestand am 01.01.2012; Wohnungssituation im Wahlkreis und Bundesland 2011; Wahlkreis und Bundesland: Anzahl der Betriebe im Bergbau- und verarbeitenden Gewerbe am 30.09.2011; Gewerbesteuerdaten im Wahlkreis und Bundesland 2011; Insolvenzverfahren im Wahlkreis und Bundesland 2011; Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Wahlkreis und Bundesland am 30.06.2011; Arbeitslosenquote im Wahlkreis und Bundesland Dezember 2012; ALG II Empfänger im Wahlkreis und Bundesland;

    Demographie:
    Geschlecht; Geburtsjahr; Geburtsland; Deutsche Staatsbürgerschaft; Geburtsland der Eltern; Staatsbürgerschaft der Eltern; Wohnort; Schulabschluss; Berufliche Bildung; Erwerbsstatus (aktuell, früherer); Beruf; Religion; Familienstand; Alter der Haushaltsmitglieder; Alter der nicht im Haushalt lebenden Kinder; Aufsicht pflegebedürftiger Erwachsener; (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • GLES (2014): Candidate Campaign Survey 2013, Survey and Electoral/Structural Data (GLES). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5716 Data file Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12043 (en)
  • GLES (2014): Kandidatenstudie 2013, Befragung, Wahlergebnisse und Strukturdaten (GLES). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5716 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12043 (de)
?:comment
  • Die Fragen wurden bei der Onlinebefragung zu einzelnen Blöcken zusammengefasst, sodass sie auf der jeweiligen Bildschirmseite gut zu erkennen sind. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • Giebler, Heiko - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - ProjectManager (de)
  • Giebler, Heiko - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Projektmanager*in (de)
  • Kaukal, Malte - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kaukal, Malte - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Wagner, Aiko - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - ProjectMember (de)
  • Wagner, Aiko - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Weßels, Bernhard - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - ProjectLeader (de)
  • Weßels, Bernhard - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 3.0.0, 2014-09-09, https://doi.org/10.4232/1.12043 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • Datenerhebung Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Bamberg Center for Empirical Studies (BACES) (en)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES) (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
  • Text (en)
  • Text (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014-01-10 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-03-11 (xsd:date)
  • 2014-08-08 (xsd:date)
  • 2014-09-09 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • GLES-Themenseite bei gesis (de)
  • GLES-topic at gesis (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12016 ()
?:endDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-01-10 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Befragung von Kandidierenden der Parteien, die vor der Bundestagswahl mit Fraktionsstatus im Bundestag vertreten waren. (de)
  • Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. (de)
  • Political attitudes and behaviour of candidates in the federal election. Opinion formation in the election campaign. Political questions (issues). (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen von Kandidierenden zur Bundestagswahl. Meinungsbildung im Wahlkampf. Politische Fragen (Issues). (de)
  • Survey of candidates of the parties represented in the Bundestag with parliamentary group status prior to the federal election. (en)
  • The German Longitudinal Election Study (GLES) is the central infrastructure project in Germany for the continuous collection and provision of high-quality data for national and international election research. The methodologically diverse surveys of the GLES enable the research of political attitudes and behavior of voters and candidates. Since its inception, the GLES has been conducted in close cooperation between the German Society for Electoral Research (DGfW) and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (en)
?:groupNumber
  • 0011 ()
  • 0026 ()
  • 0188 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Candidate Campaign Survey 2013, Survey and Electoral/Structural Data (GLES) (en)
  • Kandidatenstudie 2013, Befragung, Wahlergebnisse und Strukturdaten (GLES) (de)
?:numberOfUnits
  • 1137 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 548 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; (en)
  • Vollerhebung; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5716 Data file Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12043 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5716 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12043 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2013 (xsd:gyear)
  • 2013-10-16 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Kandidatenstudien (de)
  • GLES Candidate Surveys (en)
  • GLES-Kandidatenstudien (de)
  • German Candidate Surveys (en)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (en)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (de)
?:studyNumber
  • ZA5716 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die Auswahlgesamtheit wurde auf Kandidatinnen und Kandidaten derjenigen Parteien begrenzt, die vor der Wahl 2013 im Bundestag vertreten waren: SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Die Linke. Diese wurden um Kandidatinnen und Kandidaten der beiden nach Umfragen im Vorfeld der Bundestagswahl größten, nicht im Parlament vertretenen Parteien, der Piratenpartei und der AfD ergänzt. Diese Beschränkung erfolgte aus der Überlegung heraus, vorwiegend Informationen über Kandidatinnen und Kandidaten der im politischen Prozess relevanten Parteien zu erheben. (de)
  • The population comprises all candidates of political parties which were in represented in German Bundestag before 2013 Federal Election: SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP and Die Linke. These group was enlarged by candidates of the two biggest non-represented parties prior to the election, Piratenpartei and AfD. This restriction was based on considerations concerning surveying only information about candidates of parties which were relevant in the political process. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)
  • 3.0.0 (xsd:string)