PropertyValue
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag untersucht die Gruppe der „links-autoritär“ eingestellten Bürger, die ökonomisch linke mit soziokulturell autoritären Sachfragenpositionen kombinieren. Da keine der relevanten deutschen Parteien eine solche Positionierung aufweist, sind links-autoritäre Bürger von einer Angebotslücke betroffen. Vor diesem Hintergrund fragen wir, erstens, nach der sozialstrukturellen Zusammensetzung der Links-Autoritären, und, zweitens, nach den Konsequenzen der links-autoritären Angebotslücke für die Wahlbeteiligung und politische Unterstützung dieser Gruppe. Unsere empirischen Analysen basieren auf dem Nachwahlquerschnitt der GLES zur Bundestagswahl 2013. Erstens zeigt sich, dass links-autoritäre Policy-Positionen verstärkt unter Angehörigen unterer sozialer Schichten und bei älteren, in der DDR sozialisierten Individuen zu finden sind. Zweitens zeigen sich die erwarteten Folgen der links-autoritären Angebotslücke: Links-Autoritäre sind mit dem Parteiangebot weniger zufrieden, sie haben sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit an der Bundestagswahl 2013 beteiligt und sind unzufriedener mit dem Funktionieren der Demokratie im Allgemeinen. Diese Befunde haben bedeutsame Implikationen für das Wählerpotenzial einer Partei, die links-autoritäre Positionen mit populistischen Protestbotschaften verbindet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3_6. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 9. Fassung, Januar 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25604-3_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 181 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25604-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Links-autoritäre Bürger bei der Bundestagswahl 2013: Sozialstrukturelle Determinanten und Konsequenzen einer Angebotslücke für Wahlbeteiligung und Regimeunterstützung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland, edited by Steinbrecher, Markus and Bytzek, Evelyn and Rosar, Ulrich, 181-216, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2019 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version9 (xsd:string)
  • LH (xsd:string)
  • ZA5702 (xsd:string)
  • ZA5716 (xsd:string)
  • ZA6814 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
?:toPage
  • 216 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 29.01.2020 (xsd:gyear)
?:url