PropertyValue
?:abstract
  • Dieser Beitrag untersucht, wie die Kandidaten zur Bundestagswahl 2013 den Begriff „rechts“ interpretieren und welche Determinanten ihre Interpretation beeinflussen. In einem ersten Analyseschritt werden mithilfe eines Structural Topic Models die verschiedenen Interpretationen des Begriffs „rechts“ aus offenen Survey-Antworten extrahiert. In einem zweiten Schritt wird der Einfluss zwischen- und innerparteilicher Heterogenität auf die Art der Interpretation des Begriffs „rechts“ getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Begriffsverständnis nach Parteiblöcken der Kandidaten (Linke, SPD, Grüne vs. FDP, CDU/CSU, AfD) deutlich unterscheidet. Gleichzeitig zeigt sich Variation im Antwortverhalten der Kandidaten „rechter“ Parteien. Während Kandidaten, die sich innerhalb der AfD ideologisch rechts einstufen, eine positive Haltung gegenüber dem Begriff einnehmen, steigt bei Kandidaten der CDU/CSU die kritische Distanzierung, je rechter sich ein Kandidat auf der ideologischen Links-rechts-Skala selbst einstuft. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3_5. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 9. Fassung, Januar 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25604-3_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 141 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25604-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • „…Deutschland eben“. Eine Analyse zur Interpretation des Begriffs „rechts“ durch Bundestagskandidaten auf Grundlage von Structural Topic Models (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland, edited by Steinbrecher, Markus and Bytzek, Evelyn and Rosar, Ulrich, 141-179, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2019 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version9 (xsd:string)
  • TK (xsd:string)
  • ZA5716 (xsd:string)
  • ZA6814 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
?:toPage
  • 179 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 04.12.2019 (xsd:gyear)
?:url