PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bürgernähe von Politikern ist eines der wichtigsten Merkmale einer repräsentativen Demokratie. Sie lässt sich daran messen, ob und inwieweit die Präferenzen von Politikern und Bevölkerung übereinstimmen. Insbesondere in Zeiten eines beschleunigten gesellschaftlichen Wandels stehen die politischen Entscheidungsträger vor der Herausforderung, sich neuen Problemen zu stellen und diese so zu lösen, dass sie von der Öffentlichkeit als gerecht und angemessen empfunden werden. Seit zwei Jahrzehnten sind neben den traditionellen politischen Themen auch neue Fragen auf die politische Tagesordnung getreten. Der Umgang mit zwei Problemen, der zunehmenden grenzüberschreitenden Migration und dem Klimawandel, ist besonders umstritten. Auf der Grundlage von Meinungsumfragen vor den letzten vier Bundestagswahlen wird hier die Struktur und die Veränderungen der Einstellungskongruenz zwischen den Bundestagskandidaten, den Bundestagsabgeordneten und der Wählerschaft untersucht. Während sich die beiden Gruppen von Politikern und Bevölkerung in ihrer Positionierung auf dem Links-Rechts-Kontinuum und ihren sozioökonomischen Grundvorstellungen unterscheiden - sich aber nicht grundsätzlich entgegenstehen -, zeigt sich in der Klimaschutz- und Migrationspolitik eine völlig andere Konstellation. Politiker und Bevölkerung sind sich weitgehend einig in der Befürwortung eines stärkeren Engagements gegen den Klimawandel; in der Migrationspolitik hingegen befürwortet die Mehrheit der Bevölkerung einen restriktiven Kurs, während die Mehrheit der Politiker eine liberale Einwanderungspolitik bevorzugt. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:name
  • Responsivität im polarisierten Pluralismus - Zur Entwicklung der Einstellungskongruenz zwischen Politikern und Wählern auf umstrittenen Politikfelder (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 54, H. 2 (2023), S. 408-439. ISSN 0340-1758 (xsd:string)
rdf:type