PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Content analytical coverage of TV news. (en)
  • Inhaltsanalytische Erfassung von TV-Nachrichten.

    Studiennummer; Versionierung; ID der Bundestagswahl; ID der
    GLES-Komponente; TV-Nachrichten oder Printmedien; ID der Sendung; Titel
    der Nachrichtensendung (Tagesschau, heute, RTL aktuell, Sat.1
    Nachrichten); Datum der Ausstrahlung der Sendung; Beginn und Ende der
    Sendung (Stunde, Minute, Sekunde); Dauer der Sendung; Coder der
    Sendungsvariablen und der Beitragsbildung (Gruppe 1); ID des Beitrags;
    laufende Beitragsnummer pro Sendung; Beginn und Ende des Beitrags
    (Stunde, Minute, Sekunde); Dauer des Beitrags; Filtervariablen
    (thematisch klassifizierbarer oder thematisch nicht klassifizierbarer
    Beitrag, Beitrag mit Bezug auf eine Einschätzung der wirtschaftlichen
    Lage/Entwicklung Deutschlands, Beitrag mit Bezug auf deutsche
    Bundespolitik, Beitrag mit Bezug auf deutsche (bundes-)politische
    Akteure); Beitragsankündigung; journalistische Darstellungsform;
    Hauptgegenstand des Beitrags; Coder der Thematisierungsanalyse und des
    Coder-Rankings (Gruppe 2); Hauptaspekt bzw. Nebenaspekt des Beitrags
    (Politics-, Polity- oder Policy-Thema); Thematisierung von
    sozialstaatlichen Leistungen und von Steuerpolitik; Thematisierung
    verschiedener Positionen zum Atomausstieg; Bezugnahme des Beitrags auf
    BTW 2009, TV-Duell und Umfrageergebnisse zur BTW; zentrales Ereignis
    als Berichterstattungsanlass; Thematisierung verschiedener Politiker
    (Angela Merkel, Karl-Theodor zu Guttenberg, Frank-Walter Steinmeier,
    Guido Westerwelle, Renate Künast, Oskar Lafontaine), verschiedener
    Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke),
    sonstige Politiker oder Gremien der Parteien und der Bundesregierung;
    Gesamtton des Beitrags (positive oder negative Thematisierung des
    Politikers, der Partei, der Bundesregierung sowie möglicher anderer
    Koalitionskonstellationen); Coder der Aussagenanalyse (Gruppe 3); ID
    der Aussage; Laufende Aussagennummer pro Beitrag; Filter verschiedener
    Aussagengruppen; Bewertungen (Aussagesubjekt, Bewertungsobjekt,
    Bewertungstendenz, Policy-Bezugspunkt und Policy-Thema); Wahlchancen
    (Aussagesubjekt und Aussagenobjekt); Wahlchanceneinschätzung (Zustand
    und Entwicklung); Wahlchancen (Explikation der Wahlchance und Bezug zu
    Umfrageergebnissen); Koalitionsstellungnahmen (Aussagesubjekt und
    mögliche Koalitionskonstellationen); Ablehnung oder Befürwortung einer
    Koalition; Filter (Sendungsvariablen, Beitragsvariablen und Aussagen). (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Media unit: Text (en)
  • Medieneinheit: Text (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • GLES (2015): Campaign Media Content Analysis, TV (GLES 2009). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5306 Data file Version 1.2.0, https://doi.org/10.4232/1.12211 (en)
  • GLES (2015): Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2009). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5306 Datenfile Version 1.2.0, https://doi.org/10.4232/1.12211 (de)
?:comment
  • Die hier dokumentierte Studie ist im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES), 2009 erhoben worden. (de)
  • The documented study was conducted in the context of the German Longitudinal Election Study (GLES), 2009. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Krewel, Mona - Universität Mannheim - ProjectManager (de)
  • Krewel, Mona - Universität Mannheim - Projektmanager*in (de)
  • Kulick, Manuela - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kulick, Manuela - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Prinz, Christian - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Prinz, Christian - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Roßmann, Joss - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Roßmann, Joss - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim - ProjectLeader (de)
  • Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.2.0, 2015-04-13, https://doi.org/10.4232/1.12211 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Content coding; (en)
  • Inhaltsanalyse; (de)
?:dataCollector
  • GöfaK Medienforschung, Potsdam (de)
  • GöfaK Medienforschung, Potsdam (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
  • Text (de)
  • Text (en)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2009-09-26 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-05-10 (xsd:date)
  • 2012-07-20 (xsd:date)
  • 2015-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • GLES-Themenseite bei gesis (de)
  • GLES-topic at gesis (en)
?:doi
  • 10.4232/1.11401 ()
?:endDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-09-26 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. (de)
  • The German Longitudinal Election Study (GLES) is the central infrastructure project in Germany for the continuous collection and provision of high-quality data for national and international election research. The methodologically diverse surveys of the GLES enable the research of political attitudes and behavior of voters and candidates. Since its inception, the GLES has been conducted in close cooperation between the German Society for Electoral Research (DGfW) and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (en)
?:groupNumber
  • 0011 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Trend/Repeated cross-section (en)
  • Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt (de)
?:name
  • Campaign Media Content Analysis, TV (GLES 2009) (en)
  • German Longitudinal Election Study (Project Title) (en)
  • German Longitudinal Election Study (Projekttitel) (de)
  • Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2009) (de)
?:numberOfUnits
  • 6212 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 115 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; (de)
  • Non-probability: Purposive; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5306 Data file Version 1.2.0, https://doi.org/10.4232/1.12211 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5306 Datenfile Version 1.2.0, https://doi.org/10.4232/1.12211 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-06-28 (xsd:date)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (de)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (en)
?:studyNumber
  • ZA5306 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • „Tagesschau“ (ARD), „Heute“ (ZDF), „RTL aktuell“ (RTL) and „News“ (SAT1). (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 1.1.0 (xsd:string)
  • 1.2.0 (xsd:string)