PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einleitung 1; 1.1 Dealignment, Volatilität und spätere Entscheidungen -; Das Potential der Wählerbeeinflussung nimmt zu 3; 1.2 Fragestellung: Welche Wirkungen gehen von veröffentlichten; Wahlumfragen und ihrer Berichterstattung auf die Wähler aus? 5; 2 Theoretische Vorüberlegungen zu Wahlkampf- und Umfrageeffekten 9; 2.1 Medienberichterstattung und ihre Wirkungen 12; 2.1.1 Ausbreitung der Massenmedien und grundlegende; Wirkungsannahmen im Wahlkampf. 13; 2.1.2 Neuere Annahmen zu den Wirkungsmechanismen der; Medienberichterstattung ._. 19; 2.2 Prädispositionen: Voraussetzungen und Voreinstellungen 25; 2.3 Wirkungen von Wahlumfragen auf Wähler 33; 2.3.1 Wirkungsannahmen zu veröffentlichten Wahlumfragen 36; 2.3.2 Strukturierung der Wirkungsannahmen 42; 2.4 Verortung von Umfrageeffekten im sozialpsychologischen und; ökonomischen Ansatz zur Erklärung des Wahlverhaltens 47; 2.4.1 Sozialpsychologischer Ansatz 48; 2.4.2 Rational-Choice-Ansatz 53; 3 Forschungsstand: Wirkungen von Wahlumfragen 61; 3.1 Experimentelle Studien 62; 3.2 Klassische Umfragestudien 67; 3.3 Rolling Cross-Section Studien 72; 3.3.1 Das Rolling Cross-Section Design 72; 3.3.2 Bisherige Befunde zu Wirkungen von Wahlumfragen 77; 4 Untersuchungsmodell und Hypothesen 81; 5 Datengrundlage und Analysestrategie 87; 5.1 Der RCS Datensatz 2009 88; 5.2 Der RCS Datensatz 2005 91; 5.3 RCS Datensätze 2009 und 2005: Operationalisierung der Variablen 92; 5.3.1 Abhängige Variablen 93; 5.3.2 Unabhängige Variablen 94; 5.4 Analysestrategie 97; 5.4.1 Visualisierung von Daten 97; 5.4.2 Vorgehensweise der Mehrebenenanalyse 100; 6 Empirische Analysen: Wirkungen veröffentlichter Wahlumfragen 105; 6.1 Die Bundestagswahl 2009 105; 6.1.1 Exkurs: Prädiktoren der Wahrnehmung von Umfragen 116; 6.1.2 Hinzuspielen der veröffentlichten Wahlumfragen 2009 120; 6.1.3 Entwicklung der abhängigen Variablen 2009 123; 6.1.4 Mehrebenenanalysen zur Wirkung veröffentlichter; Umfrageergebnisse 2009 131; 6.1.4.1 Die Intraklassen-Korrelation (ICC) 2009 132; 6.1.4.2 Kognitive Wirkungen veröffentlichter Umfrageeregbnisse; auf die Koalitionserwartungen 2009 133; 6.1.4.3 Wirkungen veröffentlichter Umfrageergebnisse auf die; Wahlbeteiligungsabsicht 2009 138; 6.1.4.4 Wirkungen veröffentlichter Umfrageergebnisse auf die; Wahlabsicht 2009 142; 6.1.4.5 Analyse der Unentschlossenen 2009 146; 6.2 Replikation: Die Bundestagswahl 2005 151; 6.2.1 Hinzuspielen der veröffentlichten Wahlumfragen 2005 153; 6.2.2 Entwicklung der abhängigen Variablen 2005 154; 6.2.3 Mehrebenenanalysen zur Wirkung veröffentlichter; Umfrageergebnisse 2005 163; 6.2.3.1 Kognitive Wirkungen veröffentlichter Umfrageergebnisse; auf die Koalitionserwartungen 2005 164; 6.2.3.2 Wirkungen veröffentlichter Umfrageergebnisse auf die; Wahlbeteiligungsabsicht 2005 169; 6.2.3.3 Wirkungen veröffentlichter Umfrageergebnisse auf die; Wahlabsicht 2005 173; 6.3 Offene Fragen zur Untersuchung von Umfrageeffekten 180; 7 Empirische Analysen: Wirkung der Medienberichterstattung 187; 7.1 Die Mediendateninhaltsanalyse der Fernsehnachrichten:; Datensatzbeschreibung 187; 7.2 Hinzuspielen der Aussagen zu Wahlchancen aus den; Hauptnachrichtensendungen 188; 7.3 Mehrebenenanalysen zur Wirkung der Medienberichterstattung 193; 7.3.1 Wirkungen der Umfrageberichterstattung auf; die Koalitionserwartungen 194; 7.3.2 Wirkungen der Umfrageberichterstattung auf; die Wahlbeteiligungsabsicht 199; 7.3.3 Wirkungen der Umfrageberichterstattung auf die; Unentschlossenen 203; 8 Fazit 211; 8.1 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse 212; 8.2 Implikationen für die weitere Forschung 217; Literatur 221 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783631648117 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wahlumfragen und Wähler : Analysen zum Einflusspotential veröffentlichter Umfrageergebnisse bei den Bundestagswahlen 2009 und 2005 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main: Lang, 2014.- XIV, 239 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type