PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Stadt Eilenburg im Landkreis Nordsachsen war wie viele Kommunen in den neuen Bundesländern nach der deutschen Wiedervereinigung über fast drei Jahrzehnte von Bevölkerungsrückgängen in Verbindung mit selektiver Abwanderung geprägt. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Stadt seit 2016 mit der Kampagne "Lieblingsstadt Eilenburg - Das Beste an Leipzig" den Versuch, auf das Wanderungsgeschehen in der Region Leipzig Einfluss zu nehmen. Im Interview mit Vertretern der Stadtverwaltung wurde deutlich, dass mit diesem Ansatz der Einwohnerwerbung auch eine neue Strategie in der Stadtentwicklung insgesamt verbunden ist. Die Stadt versucht, sich als prädestinierter Wohnstandort in der Region aufzustellen, um von der aktuellen Prosperität Leipzigs profitieren zu können. Gleichzeitig ist damit auch eine strategische Positionierung der Stadt im interkommunalen Wettbewerb verbunden. Mittels narrativer Interviews mit Eilenburger Zuwanderern konnte dargestellt werden, dass die Kampagne ihren vorrangigen Zweck nicht erfüllt. Die jüngsten Bevölkerungsgewinne der Stadt sind zwar auf einen positiven Wanderungssaldo zurückzuführen, ein Einfluss der Kampagne auf die untersuchten Umzugsbiografien konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. Auch spielten die in der Kampagne beworbenen Aspekte bei den Entscheidungsprozessen der Zuwanderer nur eine untergeordnete Rolle. Wesentlich bedeutsamer waren stattdessen eine emotionale Bindung an die Stadt oder vor Ort bereits bestehende soziale Netzwerke. Nichtsdestotrotz hatte die "Lieblingsstadt"-Kampagne eine nachweislich positive Wirkung auf die Eigenwahrnehmung der Stadtbewohner. Um diese Potenzial zu nutzen, sollte Eilenburg seine Kampagne zu einem breit angelegten Stadtmarketing weiterentwickeln, das die Bürger der Stadt und potentielle Zuwanderer gleichermaßen anspricht. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Funktion der Kleinstadt in der Peripherie von Ballungsräumen: Die Wohnstandortkampagne der Stadt Eilenburg in Nordsachsen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sonstiges (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-71698-5 ()