PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'International vergleichende Umfrageforschung basiert auf der Annahme, daß erstens die Antworten der Befragten in ausreichendem Maße Auskunft geben über das Verhalten und die Meinungen, die im Fragebogen abgefragt werden, und zweitens daß die Antworten der Befragten über die verschiedenen Länder hinweg ausreichend vergleichbar sing trotz der Unterschiede in den verwendeten Sprachen. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob diese Annahmefür eine große Auswahl von Umfragen gerechtfertigt ist, die im Kontext des International Social Survey Program (ISSP) entstanden sind. Auf der Basis eines konzeptionellen Modells, basierend auf methodischer Forschung zu Responseeffekten, sollen die Fragebögen bewertet werden. Es kann gezeigt werden, daß die Qualität der Umfrage von der Schwierigkeit und Klarheit der Fragen ebenso abhängig ist wie von der Länge des Fragebogens sowie der Präsenz oder Abwesenheit von verzerrenden Faktoren. Die Fragen des ISSP werden anhand von zehn Kriterien bewertet, die den Schwierigkeitsgrad der Fragen widerspiegeln und anhand von drei Indikatoren für die Eindeutigkeit der Fragestellungen. Die Vergleichbarkeit der Antworten wurde unter verschiedenen Aspekten bewertet, u.a. anhand der 'Vergleichbarkeit der Worte in der Frageformulierung' und anhand der 'Ähnlichkeit der zu bewertenden Objekte'. Die Ergebnisse zeigen, daß einige Fragen in ISSP-Surveys ziemlich schwierig und andere unklar formuliert sind. Darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit der Antworten reduziert, da z. T unterschiedliche Intervieweranweisungen in den teilnehmenden Ländern gegeben wurden, und weil einige Fragen zu den Einstellungen in den Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 46 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • An assessment of the difficulty of questions used in the ISSP-questionnaires, the clarity of their wording, and the comparability of the responses (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2000, 46, 96-114 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-199369 ()