PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Was ist das Problem? 15; 2.1 Am Ende der Großzügigkeit - der „permissive consensus" in Auflösung 15; 2.2 Bestandsvoraussetzungen des europäischen politischen Systems 30; 3 Kollektive Identität und europäisches Einigungswerk -; Konzepte und empirische Befunde 39; 3.1 Identitäts-Begriff und Möglichkeiten empirischer Messung 39; 3.1.1 Was ist kollektive Identität? 39; 3.1.2 Ideen zur Konzeptionalisierung und Operationalisierung 48; 3.2 Die Vorstellung multipler Identitäten 58; 3.3. Europäisches Wir-Bewusstsein - Hoffnungen und Fakten 83; 3.3.1 Zur psychologischen Relevanz der Europäischen Union 84; 3.3.2 EU-Assoziationen und kollektives Selbstbild in der Europäischen Union 99; 3.3.3 Zur Abgrenzung zwischen „uns" und „denen" 122; 4 Kollektive Identität und europäisches Demokratiedefizit 149; 4.1 Zur Unterscheidung von Demokratie- und Legitimitätsdefizit 151; 4.2 Über den umstrittenen Bedeutungsinhalt von Demokratie 153; 4.2.1 Ursachen wachsender Verständigungsprobleme über den; Demokratiebegriff 153; 4.2.2 Der Demokratiebegriff zwischen Ideal und Wirklichkeit 161; 4.2.3 Grenzen der Umdeutung des Demokratiebegriffs 163; 4.3 Zur unterschiedlichen Relevanz kollektiver Identität im Streit um das; europäische Demokratiedefizit 166; 5 Vertrauen, demokratische Institutionen und europäisches; Gemeinschaftsbewusstseins 175; 5.1 Institutionen und kollektive Identität 176; 5.2 Vertrauen und kollektive Identität 182; 5.2.1 Zum Vertrauensbegriff 182; 5.2.2 Vertrauen, Gemeinschaftssinn und das prekäre Verhältnis zu Fremden 187; 5.3 Vertrauen und Institutionen 194; 5.3.1 Institutionen und horizontales Vertrauen unter Fremden 194; 5.3.2 Institutionen, vertikales Vertrauen und das Paradoxon der Demokratie 198; 5.4 Warum die EU demokratische Institutionen braucht 204; 6 Gegen die Zeit - Die EU vor einer bewegten Zukunft 209 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531163611 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wir in Europa : kollektive Identität und Demokratie in der Europäischen Union (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2009.- 268 S., graph. Darst. ; 24 cm (xsd:string)
rdf:type