PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In diesem Beitrag werden zwei Dimensionen des nichtliberalen Kapitalismus unterschieden: koordinierter Kapitalismus (im Sinne des "Spielarten-des-Kapitalismus"-Konzepts) und organisierter Kapitalismus. Die Koordinationsfunktion von Institutionen kanalisiert Maximierungsstrategien von Unternehmen und trägt damit zur Lösung von Interaktionsdilemmata bei. Die Organisationsfunktion hingegen transzendiert Strategien und passt sie an kollektive, oberhalb der Unternehmensebene angesiedelte Interessen an. Ein hoher Grad an Organisation liegt vor, wenn Unternehmen nicht nur Privatsache ihrer Eigentümer und Insider sind, sondern -darüber hinaus- quasi-öffentliche Einrichtungen. Im letzteren Fall setzen institutionell sanktionierte, kollektive Interessen (sektorale Interessen, Klasseninteressen, politische Interessen) den wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen enge Grenzen. Um die Grade an Koordination und Organisation in westlichen Industrieländern vergleichbar zu machen, wird ein Index für zwanzig OECD-Länder konstruiert, der Daten zu Eigentümerstrukturen, zur Mitbestimmung auf Ebene der Leitungsorgane der Unternehmen und zur Stärke von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften kombiniert. Das deutsche Beispiel wird herangezogen, um die analytische Fruchtbarkeit der Unterscheidung zwischen Koordination und Organisation vorzuführen. Die Unterscheidung ermöglicht zudem die Abgrenzung zweier Dimensionen wirtschaftlicher Liberalisierung: rückläufige Koordination und Desorganisation." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1864-4325 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Coordination and organization: the two dimensions of nonliberal capitalism (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 07/12 (xsd:string)