PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der vorliegende Beitrag bietet eine Analyse der Institutionen moderner kapitalistischer Volkswirtschaften. Der institutionellen Dimension wird entscheidende Bedeutung beigemessen, wenn es darum geht, die Koexistenz verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsmodelle mit sehr unterschiedlichen institutionellen Strukturen zu begründen. Es wird erläutert, warum trotz 'Globalisierung' kein einheitliches Konvergenzmuster zu erwarten ist. Eine institutionelle Analyse moderner Volkswirtschaften, zum Beispiel der sozialen Innovations- und Produktionssysteme, kann mit Hilfe der Konzepte der Komplementarität und Hierarchie von Institutionen erfolgen. Institutionelle Strukturen sind komplementär und definieren somit die Kohärenz sowie das Entwicklungspotential der betreffenden Volkswirtschaften. Die institutionelle Hierarchie beschreibt, welches Glied des Institutionengefüges die anderen steuert, und trägt so zum Verständnis historischer Entwicklungen bei. Der vorliegende Beitrag bietet eine Klassifizierung entwickelter Volkswirtschaften und zieht einige Schlußfolgerungen im Hinblick auf die Nützlichkeit der Begriffe Komplementarität und Hierarchie von Institutionen für die Wirtschaftspolitik." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Institutional complementarity and diversity of social systems of innovation and production (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-129159 ()
?:volumeNumber
  • 99-309 (xsd:string)