PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Sowohl die Lehre von der Diversität nationaler Kapitalismen (VOC) als auch die Regulierungstheorie (RT) beschäftigen sich mit der Frage, wie Kapitalismen sich unterscheiden und warum sie es tun. Wenn die VOC die Vorrangstellung von freien Marktwirtschaften (LME) in Frage stellt und die Existenz einer Alternative, nämlich die der koordinierten Marktwirtschaften (CME) betont, so beginnt die RT mit einer Langzeituntersuchung der Transformation von Kapitalismen mit dem Ziel, Alternativen zum Fordismus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu finden. Beide Ansätze gebrauchen häufig international vergleichende Detailanalysen, hinterfragen die Rolle des Marktes als exklusiven Koordinierungsmechanismus und zweifeln an der Existenz eines „one best way“ des Kapitalismus. Schließlich wird auf beiden Seiten betont, dass die Globalisierung den Wettbewerbsvorteil einer jeden institutionellen Architektur noch verbessert. Trotzdem ist die Methodologie unterschiedlich: Die Lehre von der Diversität nationaler Kapitalismen hebt die Governance der Privatwirtschaft hervor; für die Regulierungstheorie ist ihr die systemische und makroökonomische Kohärenz überlegen. Während die VOC sich ausschließlich auf LME und CME stützt, gibt es für die RT wenigstens vier verschiedene Arten von Kapitalismus: den marktgeführten, den mesokorporatistischen, den sozialdemokratischen und den staatlich kontrollierten Kapitalismus. Für die VOC scheint die Langzeitstabilität aller Kapitalismen nur von externen Faktoren zu erschüttern sein; die RT legt Wert auf die Feststellung, dass der Erfolg einer Regulierungsmethode mit einer weitgehend endogenen Strukturkrise endet. Während die RT, von einem weitgehend ökonomischen Startpunkt ausgehend, nunmehr die entscheidende Rolle der Politik untersucht, setzt sich die weitgehend aus Politikwissenschaft und politischer Ökonomie stammende VOC heute mit wirtschaftlichen Unternehmenstheorien auseinander." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1864-4325 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • How and why capitalisms differ (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)