PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Deregulierungsprozesse, technologischer Wandel und die Integration von Märkten setzen nationale und sektorale Institutionen der Marktkoordination unter Wettbewerbsdruck. Im Kern geht es hierbei um die Frage, ob sich der kontinentale, auf Konsens und Koordination ausgerichtete Kapitalismustyp dem angelsächsischen, eher marktorientierten Typ annähert. Der Beitrag untersucht die Reichweite dieser Konvergenzthese am Beispiel des deutschen Finanzsektors, seiner Beziehungen zur Industrie und zum Staat. Es wird argumentiert, daß im deutschen Modell ein institutioneller Umbau stattfindet, der Charakterzüge des angelsächsischen Kapitalismus in sich trägt. Gleichwohl verhindern institutionelle Bremsen wie föderale Strukturen und Vetopositionen gesellschaftlicher Lobbygruppen bislang eine systemweite Konvergenz." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1864-4325 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • From managed to market capitalism? German finance in transition (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 00/2 (xsd:string)