Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Weitgehend unbeachtet haben in den letzten Jahren wichtige Veränderungen im
deutschen System der Arbeitsbeziehungen stattgefunden. Von besonderer Bedeutung
sind dabei die Aufnahme sozialpolitischer Themen in den Gegenstandsbereich der
Tarifverhandlungen, insbesondere der Alterssicherung und der Altersteilzeit; die
Ausweitung und Festigung der betrieblichen Bündnisse zur Sicherung von Beschäftigung
und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Ausbreitung betrieblich regulierter
leistungs- und ertragsabhängiger Entlohnungsformen. Der Flächentarif hat diese
Entwicklungen kaum behindert, sondern sich im Gegenteil zunehmend pragmatisch
an sie angepasst." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Der Flächentarifvertrag: Krise, Stabilität und Wandel
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10, 2003, 3, 341-362
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-354844
()
|
?:volumeNumber
|
|