PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Artikel stellt sowohl die Gesamtanlage als auch ausgewählte Ergebnisse einer im Januar 1990 vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in (Ost-)Berlin begonnenen Untersuchungsreihe, die bisher dreimal repliziert worden ist, vor. Diese repräsentativen Erhebungen sind vor allem der Abbildung des Wandels der subjektiven Befindlichkeiten der Menschen in Ostdeutschland im Prozeß der sozialen Transformation der Gesellschaft gewidmet. Die Daten liefern sowohl Hinweise auf einen langsamen Anstieg der zunächst äußerst geringen allgemeinen Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland als auch auf die sehr differenziert verlaufende Entwicklung der subjektiven Zufriedenheit mit solchen Bereichen wie Umwelt, Arbeit, soziale Sicherheit und andere.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1993 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 33 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Anstieg der Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland: Ergebnisse aus der Untersuchungsreihe "Leben DDR/ Ostdeutschland" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZUMA Nachrichten, 17, 1993, 33, 25-44 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-209106 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)