PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political attitudes and judgement on the effects of the impending
    unification of the two German nations.

    Topics: judgement on the economic situation as well as assessment of
    further economic development in the Federal Republic as well as in the
    GDR; personal economic situation and expected development; fair share
    of gross national product; importance of areas of life and social norms
    (scale); joy at German unity; assessment of the economic and political
    consequences of German unity (scale); attitude to acceptance of the
    constitution or preference for a new constitution; areas of particular
    solidarity of all Germans; typology of German characteristics; a united
    Germany as a hinderance for EC integration; feeling as a European;
    preference for a European domestic market or the moving closer together
    of Western and Eastern Europe; ties to country or preference for a life
    abroad; perceived enrichment or disturbance through living together
    with foreigners; understanding of democracy (scale); ligitimacy of
    social differences; trust in other people; attribution of individual
    success; satisfaction with democracy; concepts of freedom (scale);
    degree of realization of personal freedom; potential helpers or helping
    institutions in health, financial and personal problems or in
    emergencies; party preference (rank order procedure and Sunday
    question); sympathy scale for the CDU, CSU, SPD, FDP, the Greens,
    Republicans, PDS, DSU and DA; religiousness.

    Also encoded was: date of survey.

    In the GDR the following questions were also posed: expected social
    changes through unification of the two German nations; commentary on the
    GDR election in March 1990.

    The following questions were posed only in the Federal Republic:
    attitude to influx of ethnic German foreigners and to the granting of
    asylum for politically and religiously persecuted foreigners. (en)
  • Politische Einstellungen und Beurteilung der Auswirkungen der
    bevorstehenden Vereinigung der beiden deutschen Staaten.

    Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage sowie
    Einschätzung der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in der
    Bundesrepublik sowie in der DDR; eigene wirtschaftliche Lage
    und erwartete Entwicklung; gerechter Anteil am
    Bruttosozialprodukt; Wichtigkeit der Lebensbereiche und
    sozialer Normen (Skala); Freude über die deutsche Einheit;
    Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Folgen der
    deutschen Einheit (Skala); Einstellung zur Übernahme des
    Grundgesetzes oder Präferenz für eine neue Verfassung; Bereiche
    besonderer Verbundenheit aller Deutschen; Typologie deutscher
    Eigenschaften; ein vereinigtes Deutschland als Hemmnis für die
    EG-Integration; Fühlen als Europäer; Präferenz für europäischen
    Binnenmarkt oder ein Zusammenrücken von West- und Osteuropa;
    Landesverbundenheit oder Präferenz für ein Leben im Ausland;
    empfundene Bereicherung oder Störung durch das Zusammenleben
    mit Ausländern; Demokratieverständnis (Skala); Legitimität
    sozialer Unterschiede; Vertrauen in andere Menschen;
    individuelle Erfolgsattribution; Demokratiezufriedenheit;
    Vorstellungen von Freiheit (Skala); Grad der Verwirklichung von
    persönlicher Freiheit; potentielle Helfer bzw. helfende
    Institutionen bei gesundheitlichen, finanziellen und
    persönlichen Problemen bzw. in Notfällen; Parteipräferenz
    (Rangordnungsverfahren und Sonntagsfrage); Sympathie-Skalometer
    für die CDU, CSU, SPD, FDP, die Grünen, Republikaner, PDS, DSU
    und DA; Religiosität.

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;
    Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufstätigkeit;
    Berufskreis; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragungsdatum.

    In der DDR wurde zusätzlich gefragt: Erwartete soziale
    Veränderungen durch die Vereinigung der beiden deutschen
    Staaten; Kommentierung der DDR-Wahl im März 1990.

    Nur in der Bundesrepublik wurde gefragt: Einstellung zum Zuzug
    deutschstämmiger Ausländer und zur Gewährung von Asyl für
    politisch und religiös verfolgte Ausländer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Wildenmann, Rudolf (1990): Political Attitudes in East and West, March 1990 (Comparative Survey FRG - GDR). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1902 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1902 (en)
  • Wildenmann, Rudolf (1990): Politische Einstellungen in Ost und West März 1990 (Vergleichende Umfrage BRD - DDR). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1902 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1902 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1902 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (de)
  • MARPLAN, Offenbach (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1902 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political Attitudes in East and West, March 1990 (Comparative Survey FRG - GDR) (en)
  • Politische Einstellungen in Ost und West März 1990 (Vergleichende Umfrage BRD - DDR) (de)
?:numberOfUnits
  • 2508 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 188 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1902 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1902 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1902 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1902 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-03-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1902 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 03.1990 (en)
  • 03.1990 (de)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)