PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes to the current political situation and
    expectations of the development after unification.
    Topics:
    Evaluation of personal prospects for the future and
    future development on the territory of the GDR;
    prediction on the length of time for of achievement of
    equivalent living conditions in East and West;
    judgement on the economic situation on the territory of the GDR;
    judgement on one's own economic situation currently, a year ago and in one year;
    Sunday question;
    decision for H. Kohl or O. Lafontaine given possible elections
    of the all-German federal chancellor;
    stand on municipal right to vote for foreigners;
    personal identity;
    prediction on economic development of Eastern Germany;
    stand on German-German unification;
    effects of unification on personal social security, the standard of living and
    life happiness;
    dominance of differences or things in common between the two German states;
    assessment of the possibility of a real community of the two German states and
    length of time for the process;
    description of personality traits of the West Germans and
    the citizens of the GDR (scale);
    sympathy assessment for other peoples (scale);
    personal basic position on life;
    time span for planning for the future;
    goals in life (scale);
    feeling of threat in view of threat to the environment, danger of war,
    falling standard of living, North-South conflict, loss of job;
    assessment of condition of health;
    self-assessment of dealing with problems in life;
    assessment of changes in emotional condition;
    feeling of being threatened in view of the increase of aggressiveness and
    violence, right-wing radicalism, unemployment and egoism;
    interest in politics;
    self-classification on the left-right scale;
    religiousness;
    stand on remaining in the territory of the GDR;
    full-time or part-time employment;
    job security;
    length of unemployment and prospect of a new job;
    assessment of the significance of work in life;
    stand on living in the GDR and working in the west;
    confidence in personal development until the year 2000;
    confidence in political development, preservation of peace,
    natural environment and occupational development until the year 2000;
    satisfaction with housing situation;
    amount of monthly rent;
    existence of building owners from the FRG;
    concern for termination of residence lease;
    assessment of the closeness of contact with relatives or
    friends and acquaintances in Western Germany;
    comparison of standard of living of these relatives, acquaintances and
    friends with one's own and self-assessment of emotional consequences;
    frequency of various leisure activities (scale);
    average daily television time;
    satisfaction with time for reading;
    preference for more leisure time or more income;
    amount of monthly net income;
    assessment of experiences with the market economy;
    intended participation in state parliament elections and
    party preference.
    (en)
  • Einstellungen zur aktuell-politischen Situation und Erwartungen
    an die Entwicklung nach der Vereinigung.

    Themen: Bewertung der persönlichen Zukunftsaussicht und der
    künftigen Entwicklung auf dem Gebiet der DDR; Prognose zur Dauer
    der Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West;
    Beurteilung der wirtschaftlichen Lage auf dem Gebiet der DDR;
    Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage gegenwärtig, vor
    und in einem Jahr; Sonntagsfrage; Entscheidung für H. Kohl bzw.
    O. Lafontaine bei möglichen Wahlen des gesamtdeutschen
    Bundeskanzlers; Haltung zum kommunalen Wahlrecht für Ausländer;
    persönliche Identität; Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung
    Ostdeutschlands; Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung;
    Auswirkungen der Vereinigung auf die persönliche soziale
    Sicherheit, den Lebensstandard und das Lebensglück; Überwiegen
    von Unterschieden oder Gemeinsamkeiten der beiden deutschen
    Staaten; Einschätzung der Möglichkeit einer richtigen
    Gemeinschaft beider deutscher Staaten und Dauer des Prozesses;
    Beschreibung von Persönlichkeitseigenschaften der Bundesbürger
    und der DDR-Bürger (Skala); Sympathie-Einschätzung für andere
    Völker (Skala); eigene Grundhaltung zum Leben; Zeiträume für
    Zukunftsplanung; Lebensziele (Skala); Gefühl der Bedrohung
    angesichts Umweltgefährdung, Kriegsgefahr, sinkenden
    Lebensstandard, Nord-Süd-Konflikt, Arbeitsplatzverlust;
    Einschätzung des Gesundheitszustands; Selbsteinschätzung der
    Bewältigung der Lebensprobleme; Einschätzung von Veränderungen in
    der psychischen Befindlichkeit; Gefühl des Bedrohtseins
    angesichts der Zunahme von Aggressivität und Gewalt,
    Rechtsradikalismus, Arbeitslosigkeit und Egoismus; politische
    Interessiertheit; Selbsteinstufung auf der Links-Rechts-Skala;
    Religiosität; Haltung zum Verbleib auf dem Territorium der DDR;
    Vollzeit- bzw. Teilzeitbeschäftigung; Sicherheit des
    Arbeitsplatzes; Dauer der Arbeitslosigkeit und Aussicht auf einen
    neuen Arbeitsplatz; Einschätzung der Bedeutung der Arbeit im
    Leben; Haltung zum Wohnen in der DDR und Arbeiten im Westen;
    Zuversicht für die persönliche Entwicklung bis zum Jahr 2000;
    Zuversicht für die politische Entwicklung, für die Erhaltung des
    Friedens, der natürlichen Umwelt und für die berufliche
    Entwicklung bis zum Jahr 2000; Zufriedenheit mit der
    Wohnsituation; Höhe der monatlichen Miete; Existenz von
    Haus-Eigentümern aus der BRD; Sorge um Wohnungskündigung;
    Einschätzung der Enge des Kontakts zu Verwandten bzw. Freunden
    und Bekannten in Westdeutschland; Vergleich des Lebensstandards
    dieser Verwandten, Bekannten und Freunde mit dem eigenen und
    Selbsteinschätzung der psychischen Folgen; Häufigkeit
    verschiedener Freizeitbeschäftigungen (Skala); durchschnittliche
    tägliche Fernsehzeit; Zufriedenheit mit den zeitlichen
    Lesemöglichkeiten; Präferierung von mehr Freizeit oder mehr
    Einkommen; Höhe des monatlichen Nettoeinkommens; Einschätzung der
    Erfahrungen mit der Marktwirtschaft; beabsichtigte Teilnahme an
    Landtagswahlen und Parteienpräferenz.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig in Zusammenarbeit mit dem "Spiegel" (1990): Meinungsbarometer September 1990 - Einstellung zur Entwicklung in der DDR. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6016 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6016 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig in Zusammenarbeit mit dem "Spiegel" (1990): Opinion Barometer September 1990 - Attitude to Development in the GDR. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6016 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6016 (en)
?:comment
  • Further opinion polls at this time are the studies with ZA Study Nos. 6009, 6010, 6011, 6012, 6013, 6014, 6015, 6017, 6018, 6049, 6076. (en)
  • Weitere Meinungsumfragen dieser Zeit sind die Studien mit den ZA-Studien-Nrn. 6009, 6010, 6011, 6012, 6013, 6014, 6015, 6017, 6018, 6049, 6076. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6016 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6016 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Meinungsbarometer September 1990 - Einstellung zur Entwicklung in der DDR (de)
  • Opinion Barometer September 1990 - Attitude to Development in the GDR (en)
?:numberOfUnits
  • 1307 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 187 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample. (en)
  • Repräsentative Stichprobe. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6016 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6016 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6016 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6016 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6016 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 09.1990 (en)
  • 09.1990 (de)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)