PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Change of subjective attitudes of the people in Eastern Germany from
    1990 to 1996.
    Topics:
    Development of personal situation in life in the next few weeks;
    importance of areas of life;
    extent to which informed about areas of life;
    time consciousness;
    opinions about foreigners;
    general contentment with life;
    assessment of environmental consciousness of East German citizens and
    satisfaction with the environmental situation;
    environmentally conscious conduct;
    changes of work surroundings in the last few months, such as change of company,
    change of job, taking up work in the west, participation in retraining,
    short time work, holding pattern, unemployment, ABM position {jobs program};
    evaluation of changes at work;
    evaluation of one's own work;
    agreement with statements about the legal system;
    satisfaction with areas of life;
    comparison of retrospective satisfaction with current;
    expectations of family and friends of the conduct of respondent;
    opinion on income equalization of Eastern and Western Germany;
    judgement on one's own economic situation;
    preferred leisure activities;
    activities to structure one's own situation in life;
    expected social changes in the next few years;
    self-assessment of condition of health;
    activities to promote health;
    desire for children and ideal number of children;
    satisfaction with various sides of partnership and family life;
    relationship to various parties;
    membership in trade union, club, association, citizen initiative;
    willingness to participate in social services,
    representation of political interests, leisure interests and
    special group interests;
    Inglehart Items;
    existence of building loan contract, life insurance,
    other capital insurance policies, loan;
    long-term relationship;
    current qualification;
    future occupation concepts;
    status as not employed;
    management function exercised and its level;
    working hours in hours per week;
    sources of income;
    residency at place of residence;
    subjective classification of social class;
    religious affiliation;
    number of persons and children in household;
    number of living-rooms;
    residential furnishings;
    planned acquisitions and those already made;
    intent to move;
    residence rent;
    residential status;
    net household income;
    satisfaction of needs through income;
    personal net income;
    residence before border opening in the old FRG;
    state;
    size of place of residence.
    (en)
  • Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen in
    Ostdeutschland von 1990 bis 1996.

    Themen: Entwicklung der persönlichen Lebenssituation in den
    nächsten Wochen; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Informiertheit
    über die Lebensbereiche; Zeitbewusstsein; Meinungen über
    Ausländer; allgemeine Lebenszufriedenheit; Einschätzung des
    Umweltbewusstseins der ostdeutschen Bürger und Zufriedenheit mit
    der Umweltsituation; umweltbewusstes Verhalten; Änderungen des
    Arbeitsumfeldes in den letzten Monaten, wie Betriebswechsel,
    Arbeitsplatzwechsel, Arbeitsaufnahme im Westen, Teilnahme an
    Umschulung, Kurzarbeit, Warteschleife, Arbeitslosigkeit,
    ABM-Stelle; Bewertung der Veränderungen am Arbeitsplatz;
    Bewertung der eigenen Arbeit; Zustimmung zu Aussagen über das
    Rechtssystem; Zufriedenheit mit den Lebensbereichen; Vergleich
    der retrospektiven Zufriedenheit mit der aktuellen; Erwartungen
    der primären Umwelt an das Verhalten der Befragten; Meinung über
    die Einkommensangleichung von Ost- und Westdeutschland;
    Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage; präferierte
    Freizeitaktivitäten; Aktivitäten zur Gestaltung der eigenen
    Lebenssituation; erwartete gesellschaftliche Veränderungen in den
    nächsten Jahren; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes;
    gesundheitsfördernde Aktivitäten; Kinderwunsch und ideale
    Kinderzahl; Zufriedenheit mit verschiedenen Seiten der
    Partnerschaft und des Familienlebens; Verhältnis zu verschiedenen
    Parteien; Mitgliedschaft in Gewerkschaft, Verein, Verband,
    Bürgerinitiative; Bereitschaft zur Mitarbeit bei sozialen
    Diensten, politischen Interessensvertretungen, Freizeitinteressen
    und speziellen Gruppeninteressen; Inglehart-Items; Existenz von
    Bausparvertrag, Lebensversicherung, anderen kapitalbildenden
    Versicherungen, Kredit; Lebensgemeinschaft; derzeitige
    Qualifizierung; künftige Berufsvorstellungen;
    Nichterwerbstätigkeitsstatus; ausgeübte Leitungsfunktion und
    deren Ebene; Arbeitszeit in Stunden pro Woche; Einkommensquellen;
    Ansässigkeit am Wohnort; subjektive Schichteinstufung;
    Religionszugehörigkeit; Anzahl der Personen und Kinder im
    Haushalt; Anzahl der Wohnräume; Wohnungsausstattung; geplante und
    bereits getätigte Anschaffungen; Umzugsabsicht; Wohnungsmiete;
    Wohnstatus; Haushaltsnettoeinkommen; Bedürfnisbefriedigung durch
    das Einkommen; persönliches Nettoeinkommen; Wohnung vor
    Grenzöffnung in der alten BRD; Bundesland; Größe des Wohnorts.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • 1990: Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin, 1991: Empirisch-methodische Arbeitsgruppe am Institut für Soziologie und Sozialpolitik, Berlin, 1992: EMMAG bei KAI, Berlin und Sozialpädagogisches Institut Berlin, 1993: EMMAG am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, Häder, Michael, Mohler, Peter Ph., Opp, Karl-Dieter, . . . Sahner, Heinz (1996): Change of Subjective Attitudes of the People in Eastern Germany from 1990 to 1996 - Cumulation of the Study "Life in the GDR / Eastern Germany " 1990, 1991, 1992, 1993, 1996. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6666 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6666 (en)
  • 1990: Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin, 1991: Empirisch-methodische Arbeitsgruppe am Institut für Soziologie und Sozialpolitik, Berlin, 1992: EMMAG bei KAI, Berlin und Sozialpädagogisches Institut Berlin, 1993: EMMAG am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, Häder, Michael, Mohler, Peter Ph., Opp, Karl-Dieter, . . . Sahner, Heinz (1996): Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen in Ostdeutschland von 1990 bis 1996 - Kumulation der Studie ´Leben in der DDR/Ostdeutschland´ 1990, 1991, 1992, 1993, 1996. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6666 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6666 (de)
?:comment
  • Die Einzelstudien sind unter den ZA-Studien-Nrn.: 6873 (1990), 6314 (1991), 6346 (1992), 6600 (1993) und 6665 (1996) archiviert. (de)
  • The individual studies are archived under ZA Study Nos. 6873 (1990), 6314 (1991), 6346 (1992), 6600 (1993) and 6665 (1996). (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6666 (xsd:string)
?:dataCollection
  • 1990, 1991: Schriftliche Befragung 1992, 1993, 1996: Mündliche Befragung (de)
  • 1990, 1991: Written survey. 1992, 1993, 1996: Oral survey (en)
?:dataCollector
  • 1990: Institut fuer Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin 1991: Empirisch-methodische Arbeitsgruppe am Institut fuer Soziologie und Sozialpolitik, Berlin 1992: EMMAG bei KAI, Berlin und Sozialpaedagogisches Institut Berlin 1993: EMMAG am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg 1996: USUMA, Markt-, Meinungs- und Sozialforschung (en)
  • 1990: Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin 1991: Empirisch-methodische Arbeitsgruppe am Institut für Soziologie und Sozialpolitik, Berlin 1992: EMMAG bei KAI, Berlin und Sozialpädagogisches Institut Berlin 1993: EMMAG am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg 1996: USUMA, Markt-, Meinungs- und Sozialforschung (de)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6666 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Social change in Eastern Germany during political and economic transformation (1990 -1998). (en)
  • Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen und ökonomischen Transformation (1990 -1998). (de)
?:groupNumber
  • 0062 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • 1990: DDR (de)
  • 1990: GDR (en)
  • 1991, 1992, 1993, 1996: Eastern Germany (en)
  • 1991, 1992, 1993, 1996: Ostdeutschland (de)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Change of Subjective Attitudes of the People in Eastern Germany from 1990 to 1996 - Cumulation of the Study "Life in the GDR / Eastern Germany " 1990, 1991, 1992, 1993, 1996 (en)
  • Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen in Ostdeutschland von 1990 bis 1996 - Kumulation der Studie ´Leben in der DDR/Ostdeutschland´ 1990, 1991, 1992, 1993, 1996 (de)
?:numberOfUnits
  • 7574 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 277 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Der kumulierte Datensatz umfaßt Daten aus fünf Erhebungen aus der ´Leben in Ostdeutschland´ Untersuchungsreihe mit insgesamt 7500 Befragten. 1990: In den DDR-Bezirken Potsdam, Schwerin und Leipzig wurde über Klumpenauswahl ausgewählt. 1991, 1992, 1993, 1996: In Ostdeutschland wurden über mehrstufige Zufallsauswahl ausgewählt. (de)
  • The cumulated data set consists of data from five surveys from the ´Life in Eastern Germany´ investigation series with a total of 7500 respondents. 1990: in the GDR districts Potsdam, Schwerin and Leipzig through cluster sample. 1991, 1992, 1993, 1996: in Eastern Germany through multi-stage random sample persons with German citizenship, living in private households and 18 years old or older were selected. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6666 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6666 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6666 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6666 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Leben Ostdeutschland (de)
  • Life in Eastern Germany (en)
?:studyNumber
  • ZA6666 ()
?:studyPublications
  • Häder, M. (Hrsg.): Denken und Handeln in der Krise. Berlin 1991. (xsd:string)
  • Häder, M.; Häder, S.: Turbulenzen im Transformationsprozeß: Die individuelle Bewältigung des sozialen Wandels in Ostdeutschland 1990-1992. Opladen 1995. (xsd:string)
  • Häder, M.; Mohler, P.: Zukunftsvorstellungen der Menschen als Erklärungsvariable für die Krise in der DDR und die gegenwärtige Situation in Ostdeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B27/95, 30.Juni 1995, S.19-27. (xsd:string)
  • Kurz-Scherf, I.; Winkler, G. (Hrsg.): Sozialreport 1994: Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. Berlin. SFZ Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V., 1994. (xsd:string)
  • Winkler, G. (Hrsg.): Sozialreport 1992: Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. Berlin 1993. (xsd:string)
  • Winkler, G. (Hrsg.): Sozialreport 90: Daten und Fakten zur sozialen Lage in der DDR. Berlin 1990. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1990 - 1996, 1990: Januar 1990; 1991: Februar bis März; 1992: April bis Mai; 1993: Mai bis Juni; 1996: Januar bis März (de)
  • 1990 - 1996, 1990: January; 1991: February to March; 1992: April to May; 1993: May to June; 1996: January to March (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben, in Privathaushalten leben und das 18. Lebensjahr vollendet haben. (de)
  • Persons with German citizenship, living in private households and 18 years old or older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)