?:abstract
|
-
"Der vorliegende Ansatz zur quantitativen Inhaltsanalyse programmatischer Dokumente von bundesdeutschen Parteien und Regierungen wurde im Rahmen der Manifesto Research Group (MRG) entwickelt. Er erweitert und verfeinert den für den internationalen Vergleich entwickelten MRG-Ansatz für den nationalen Vergleich, indem er über die Messung von politischen Positionen hinaus die in den Dokumenten benannten Themen, Akteure, Handlungsaspekte und betroffene Personengruppen sowie Institutionen, Organisationen, Regionen und Staaten identifiziert. Das Handbuch führt in die Auswahl der Dokumente und Codiereinheiten und in die Anwendung der Klassifikationsvariablen ein. Die Klassifikationsvariablen wurden unter Mitarbeit von Katrin Voltmer, Achim Huber, Carolin Schöbel und Bernhard Weßels am Zentralinstitut 6 der Freien Universität Berlin in den Jahren 1985 bis 1988 entwickelt. In diesem Zeitraum wurden die Wahlprogramme und Regierungserklärungen von 1949 bis 1986 inhaltsanalytisch erschlossen. Seit der Gründung der Abteilung 'Institutionen und sozialer Wandel' am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt das WZB Ressourcen zur Verfügung, um die Datensammlung zu vervollständigen und zu erweitern." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|