PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag berichtet über ein Projekt am Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS), das sich von einem komplexen, interdiziplinären methodologischen Ansatz her (der soziologische, volks- und betriebswirtschaftliche, politik- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zusammenführt) der empirisch fundierten, sozialwissenschaftlichen Erforschung der Konstituierung neuer Selbständiger widmet. Langfristig geht es um Beiträge zur regionalsoziologischen Analyse des Raumes Berlin-Brandenburg, zur Gründungsforschung zu Klein- und Mittelbetrieben - insbesondere technologieorientierten -, zu konstitutionstheoretischen soziologischen Fragestellungen, zur Erforschung von innerbetrieblicher Kultur, Lebenswelt und Interessenhandeln, des Mentalitäts- und Verhaltenswandels von Ostdeutschen. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-05-002127-6 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Neue Gründerzeiten? Die beginnende Konstituierung neuer Selbständiger in Ostdeutschland ; erste sozialökonomische Analyseergebnisse zu einer offenen soziologischen Frage (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Abbruch und Aufbruch : Sozialwissenschaften im Transformationsprozess ; Erfahrungen – Ansätze - Analysen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Abbruch und Aufbruch : Sozialwissenschaften im Transformationsprozess ; Erfahrungen – Ansätze - Analysen, Akademie-Verl., Berlin, 1992, 275-291 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-33497 ()