PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Mit Bezug auf die Debatte um Varianten des Kapitalismus wird in diesem Papier die Shareholder-Value-Orientierung der 40 größten börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften diskutiert. Es werden drei Dimensionen kapitalmarktorientierter Unternehmensführung unterschieden: die kommunikative Dimension, die operative Dimension und die Dimension der Managervergütung. Anhand von Daten zur Bilanzierung, zu den Investor Relations, zur Anreizkompatibilität der Managervergütung und zur Implementation von Rentabilitätszielen wird ein Share-holder-Value-Index konstruiert, der einen Vergleich der Kapitalmarktorientierung der betrachteten Unternehmen erlaubt. Zur Erklärung des Shareholder-Value-Phänomen werden zwei Cluster an Erklärungen präsentiert. Erstens wird das Ausmaß an Kapitalmarktorientierung auf den Grad an internationaler Konkurrenz auf den Produktmärkten, auf die zunehmende Handlungsfähigkeit der Kapitalmarktteilnehmer und den Druck des Markts für Unternehmenskontrolle zurückgeführt. Zweitens führen interne Entwicklungen - veränderte Karrieremuster von Topmanagern, steigende Managergehälter und das abnehmende Monitoring durch Banken und Unternehmensnetzwerke - dazu, dass der externe Druck intern auf fruchtbaren Boden fällt. Hinter der Auseinandersetzung um die Share-holder-Value-Orientierung von Unternehmen verbergen sich wechselnde Koalitionen zwischen Aktionären, Managern und den Interessenvertretungen der Beschäftigten. Shareholder Value führt weder zum Ausstieg der Unternehmen aus Flächentarifverträgen, noch zu Versuchen, sich der Arbeitnehmermitbestimmung zu entledigen. Allerdings verstärkt Kapitalmarktorientierung den Trend zu zunehmend marktgetriebenen industriellen Beziehungen." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1864-4325 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Corporate governance in transition: ten empirical findings on shareholder value and industrial relations in Germany (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)