PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Können Deutschlands nationale institutionelle Rahmenbedingungen so verändert werden, daß radikale Innovationen in forschungsintensiven Industrien möglich werden? Der Beitrag untersucht die Entwicklung marktorientierter Technologien für Unternehmensneugründungen im Biotechnologie-Sektor in Deutschland. In den 80er und frühen 90er Jahre blockierte eine ungeeignete institutionelle Infrastruktur fast alle Versuche unternehmerischer Biotechnologie-Neugründungen in Deutschland. Die meisten großen deutschen Pharma-Konzerne investierten demzufolge in internationale Verbindungen mit Biotechnologie-Firmen und universitären Forschungslaboren in den USA. Der Beitrag zeigt die Wechselwirkung zwischen der schwachen Leistungsfähigkeit der deutschen Biotechnologie-Industrie mit den institutionellen Hindernisse in der deutschen Volkswirtschaft. Zu den angesprochenen Problemen gehören unzureichende Leistungsanreize in den deutschen Unternehmen, mangelnde Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt für Wissenschaftler und Manager und Beschränkungen im Angebot von Wagniskapital, bedingt durch die weitgehend bankzentrierten deutsche Kapitalmärkte. Weil diese institutionellen Gegebenheiten große Vorzüge für viele Unternehmen in der verarbeitenden Industrien bieten, wird hier die These vertreten, daß grundlegende institutionelle Reformen zur besseren Unterstützung forschungsintensiver Industrien wie Biotechnologie unwahrscheinlich sind. Dennoch ist angesichts des jüngsten Aufschwungs in der deutschen Biotechnologie- Industrie vorstellbar, daß sektor-spezifische Maßnahmen dazu beitragen können, daß zahlreiche Unternehmensgründungen in jenen schnell wachsenden Marktsegmenten der Biotechnologie-Branche erfolgen, in denen die finanziellen und technologischen Risiken niedriger sind als in der reinen Therapeutika-Forschung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • National institutional frameworks and high-technology innovation in Germany: the case of biotechnology (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-129123 ()
?:volumeNumber
  • 99-306 (xsd:string)