PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Intermodale Verkehrsangebote brauchen den Autobaustein. Ziel des cash-car-Projektes war und ist es, neue kollektive Nutzungsformen des Automobils weiter zu entwickeln und zu erproben. Mit cash car steht ein Full-Service-Leasing-Angebot mit temporärer Rückgabeoption als innovative Ergänzung zum bereits bestehenden Carsharing zur Verfügung. Ein mehrjähriger Pilotlauf mit über 100 Nutzern in Berlin und Hamburg wurde realisiert, somit können innovative Verkehrsdienstleistungen seit mehreren Jahren erworben und unter Realbedingungen getestet werden. Als zentrales empirisches Untersuchungsinstrument wurde ein Panel mit 70 cash-car-Nutzern, ehemaligen Kunden und einer Gruppe von Vergleichspersonen aufgebaut und insgesamt vier Mal befragt. Die intensive Beobachtung und Befragung der Pilotkunden hat gezeigt: cash car funktioniert und die Rückgabeoption wird von den Nutzern auch wahrgenommen. Dargestellt wird, unter welchen Bedingungen das Angebot von welchen Zielgruppen akzeptiert wird und welche Auswirkungen cash car auf das Verkehrsverhalten hat. Es zeigt sich, dass das cash-car-Modell voraussetzungsvoll ist. Vor allem braucht es ein engmaschiges und professionelles Carsharing, weil nur so die Transaktionskosten klein gehalten und die Rückgabeerlöse gewährleistet werden können. Eine verbreitete Inanspruchnahme von privaten wie gewerblichen Nutzern bedarf eines bundesweiten Anbieters, der zugleich die Kombination mit dem öffentlichen Verkehr gewährleistet. Die Deutsche Bahn AG hat die im cash-car-Projekt entwickelten Konzepte und die Ergebnisse der Begleitforschung aufgenommen und begonnen, sich als bundesweiter Carsharing-Anbieter aufzustellen. Bis zum Ende der Projektlaufzeit will die Deutsche Bahn in allen deutschen Ballungsräumen ihren Kunden ein einheitliches Autobaustein-Angebot machen können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mit cash car zum intermodalen Verkehrsangebot: Bericht 3 der choice-Forschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-112409 ()
?:volumeNumber
  • 02-104 (xsd:string)