PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ein heute geborener Junge kann damit rechnen, 74,8 Jahre alt zu werden, ein Mädchen hat rein statistisch sogar die Chance, 80,8 Jahre zu leben (vgl. Statistisches Bundesamt 2003: 17). Diese Entwicklung ist begrüßenswert, zeigt sie doch, dass durch medizinischen Fortschritt und verbesserte Lebensbedingungen die Möglichkeit auf ein langes Leben steigt. Resultierend daraus kommt es aber auch zu einer Veränderung des gesellschaftlichen Bildes von älteren Menschen. Während die zunehmende Alterung der Gesellschaft bisher häufig unter dem Gesichtspunkten ökonomischer Belastungen diskutiert wurde, liegen in ihr durchaus positive Aspekte. So hebt der 5. Altenbericht die Chancen hervor, die mit einer längeren Lebenserwartung und guten Gesundheit älter werdender Menschen für sie selbst, aber auch für Gesellschaft und Wirtschaft verbunden sind. Ein Bereich, dem hier besondere Bedeutung zukommt, ist die Seniorenwirtschaft1. Ihr werden große ökonomische Potenziale vorausgesagt, die bisher bei Weitem noch nicht ausgeschöpft sein sollen. Aus diesem breit gefächerten Spektrum wird in dieser Arbeit der Fokus auf den Bereich des Wohnens gelegt. Dem unmittelbaren Wohnbereich kommt mit zunehmendem Alter eine besondere Bedeutung zu. Während Berufstätige neben ihrer Wohnung häufig den Arbeitsraum, Clubräume und Vereine als sog. Freizeiträume zur Verfügung haben, ist für Senioren2 mit zunehmendem Alter immer mehr die Wohnung ihr zentraler Lebensort (vgl. Lehr 2004: 6). Wohnen Zuhause ist immer noch die bevorzugte Wohnform älterer Menschen (vgl. ebd.), doch mit zunehmendem Alter verändern sich die Ansprüche an das Wohnen und die Erfordernisse der räumlichen Gestaltung des Wohnbereiches (vgl. Backes/Clemens 1998: 209)." (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alter, Technik und Dienstleistungen: Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-121540 ()