PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Beitrag stellt das deutsche Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) vor, das eine empirische Basis für Fortschritte in der Beziehungs- und Familienforschung bieten soll. Vor dem Hintergrund zentraler Herausforderungen in der Partnerschafts- und Familienforschung werden Themenschwerpunkte, der konzeptuelle Rahmen und das Design des pairfam-Projekts vorgestellt. Inhaltlich fokussiert werden Fragen der Aufnahme, Gestaltung und Beendigung von Partnerschaftsbeziehungen, Elternschaftsentscheidungen bei Familiengründung und -erweiterung, Erziehung und Eltern-Kind-Beziehungen sowie Intergenerationenbeziehungen. Befragungsteilnehmer waren in der ersten Erhebungswelle je rund 4.000 Jugendliche (geboren 1991-93), junge Erwachsene (geboren 1981-83) und Erwachsene im mittleren Lebensalter (geboren 1971-73) sowie nach Möglichkeit auch deren Partner/in. Ab der zweiten Erhebungswelle werden auch Eltern und Kinder einbezogen. Am Ende des Beitrages werden einige Angaben zur Distribution der Daten als scientific use file gemacht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Panel analysis of intimate relationships and family dynamics (pairfam): conceptual framework and design (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 23, 2011, 1, 77-101 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-376463 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)