PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In dieser Studie wird mit Daten des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) (Befragte zwischen 15 und 37 Jahre) überprüft, in welchen Erscheinungsformen Partnerschaften mit getrennten Haushalten ('living apart together', LAT) auftreten. Die heuristische Einteilung in die Typen Vorstufe, berufsbedingte Fernbeziehung und Beziehungsideal erweist sich dabei teilweise als fruchtbar, muss jedoch nach den Ergebnissen einer Clusteranalyse weiter differenziert werden. Der vor allem bei Jugendlichen anzutreffende Vorstufen-Typ spaltet sich in zwei Unterformen, eine unverbindliche und eine stärker verfestigte Form, auf. Berufsbedingte LAT-Partnerschaften zeichnen sich erwartungsgemäß durch einen hohen Anteil von Doppelverdienerpaaren und eine überdurchschnittliche Wohnortentfernung aus, sind aber in ihrer Partnerschaftsqualität weniger eingeschränkt als erwartet. Während darüber hinaus ein Cluster von stark konfliktbehafteten LAT-Partnerschaften identifiziert werden kann, finden sich keine eindeutigen Hinweise auf die Existenz der LAT als Beziehungsideal. Im Anschluss an die Clusteranalyse wird im Längsschnitt überprüft, inwieweit sich die Wahrscheinlichkeit einer Trennung bzw. einer Haushaltsgründung zwischen den sechs LAT-Typen innerhalb von 12 Monaten unterscheidet." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Living apart together": sechs Typen einer heterogenen Lebensform (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 24, 2012, 3, 247-268 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-384766 ()
?:volumeNumber
  • 24 (xsd:string)