PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Living-Apart-Together-Beziehungen (LATs, Paarbeziehungen ohne gemeinsamen Haushalt) sind aus verschiedenen Gründen ein zentrales Element der Jugendphase geworden. Die Forschung zu LATs im Jugendalter befindet sich im Schnittfeld unterschiedlicher Forschungsgebiete, deren jeweiligen Forschungsergebnisse in diesem Beitrag zunächst zusammengefasst werden, woraus verschiedene zu erwartende LAT-Typen abgeleitet werden können. Anschließend werden in einer Sequenzdatenanalyse mit Daten der 1. Welle des Pairfams für Lebensläufe von 14 und 25 Jahren Typen von Partnerschaftsverläufen identifiziert. Das führt teilweise zur Bestätigung, aber auch zur Modifikation und Ergänzung der aus dem Forschungsstand abgeleiteten Annahmen zu LATs von Jugendlichen. Zentral ist, dass die LAT häufig als Vorstufe zu einer Kohabitation auftritt, in dieser Form aber von unterschiedlicher Bedeutung sein kann. Zudem scheint die LAT, anders als bisher oft angenommen, auch schon in der Jugend als dauerhafte, bevorzugte Beziehungsform gewählt zu werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/diskurs.v13i1.06 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Living Apart Together" in der Jugend - nur eine Vorstufe zur Kohabitation? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 13, 2018, 1, 69-86 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-56454-2 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)