PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Gipfel von Lissabon stellte die Sozialpolitik als ein zentrales Element; der Strategie Europas auf dem Weg heraus, die Union bis 2010 „zum; wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum; der Welt zu machen - einem Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein dauerhaftes; Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem; größeren sozialen Zusammenhalt zu erzielen”. Der vorliegende Bericht,; der auf eine gemeinsame Initiative der Generaldirektion Beschäftigung; und Soziales und der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der; Lebens- und Arbeitsbedingungen zurückgeht, setzt sich mit einigen der; Herausforderungen der Ziele von Lissabon auseinander. Er befasst sich; mit Themen wie soziale Ausgrenzung und Eingliederung, Einkommen und; materielle Armut, Geburtenrate und Familiengröße, Gesundheit und Fragen; der Pflege und Betreuung sowie Wanderungstendenzen. Auf der Grundlage; der Ergebnisse neuerer Eurobarometer-Umfragen in 28 europäischen; Ländern liefert er eine einzigartige kritische Analyse der Ansichten und; Erfahrungen der Bürger des neuen Europa zu verschiedenen Aspekten der; Lebensbedingungen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9289702559 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wahrnehmung der Lebensbedingungen in einem erweiterten Europa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Luxemburg: Amt f. amtl. Veröff. d. Europ. Gemeinschaften, 2004.- 64 S., zahlr. Tab. (xsd:string)
rdf:type